Das Archiv der Nachrichtenportale des Mannheimer Morgen, des Südhessen Morgen, des Bergsträßer Anzeigers und der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung bietet Ihnen knapp 1.250.000 Artikel von 2009 bis heute. Zum Auffinden von Artikeln können Sie natürlich auch > unsere Such-Funktion nutzen, dort können Sie auch Fotostrecken, Videos und Dossiers finden.
Aktuelles
- Kfz-Versicherung Klären, wer ans Steuer darf
Mehr Fahrer kosten Geld
Nur wer in der Kfz-Versicherung als Fahrer eingetragen ist, darf in der Regel hinter das Steuer des Autos. Verursachen andere Personen einen Unfall, kommt zwar die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung für Fremdschäden auf, berichtet das Vergleichsportal Check24. Doch berechnet die Versicherung demnach den Betrag für das entsprechende... [mehr]
- Kfz-Versicherung Klären, wer ans Steuer darf
Mehr Fahrer kosten Geld
Nur wer in der Kfz-Versicherung als Fahrer eingetragen ist, darf in der Regel hinter das Steuer des Autos. Verursachen andere Personen einen Unfall, kommt zwar die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung für Fremdschäden auf, berichtet das Vergleichsportal Check24. Doch berechnet die Versicherung demnach den Betrag für das entsprechende... [mehr]
- Urteil Bußgeldbescheid rechtskräftig
Passfoto klärt Identität
Eine Bußgeldstelle darf sich vom Einwohnermeldeamt ein Passfoto besorgen, um die Identität eines Autofahrers zu klären. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz. Im verhandelten Fall war ein Mann außerhalb geschlossener Ortschaften 31 Stundenkilometer zu schnell gefahren. Die Folge: ein Bußgeldbescheid in Höhe von 150 Euro sowie ein einmonatiges... [mehr]
- Urteil Bußgeldbescheid rechtskräftig
Passfoto klärt Identität
Eine Bußgeldstelle darf sich vom Einwohnermeldeamt ein Passfoto besorgen, um die Identität eines Autofahrers zu klären. Dies entschied das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz. Im verhandelten Fall war ein Mann außerhalb geschlossener Ortschaften 31 Stundenkilometer zu schnell gefahren. Die Folge: ein Bußgeldbescheid in Höhe von 150 Euro sowie ein einmonatiges... [mehr]
Altlußheim
- Grüne Landtagskandidat Dr. Andre Baumann spricht mit dem Europaabgeordneten Romeo Franz über Europapolitik / Baden-Württemberg als Musterregion im Staatenbund
„Bürger im Land profitieren von der EU“
„Wir sind in der Kurpfalz daheim und in Europa zuhause“, war das Motto des europapolitischen Abends des Landtagskandidaten der Grünen, Dr. Andre Baumann, zu dem der Europaabgeordnete Romeo Franz eingeladen war. Franz und Baumann diskutierten mit den Gästen über die großen Herausforderungen der Europäischen Union, wie den Brexit und den Klimaschutz. Die... [mehr]
Artikel
Blumen erinnern an Spaß im Schnee
Den Winter zelebrieren: Das gehört zum Januar einfach dazu. Am besten auf der Piste mit Fahrtwind um die Nase. Beim Rodeln mit den Kindern. Oder beim Stapfen mit Schneeschuhen durch metertiefes Weiß. Doch in diesem Jahr bleibt für uns Skiurlaub Illusion. Und kaum sind ein paar Flocken gefallen, sind auch die nahe gelegenen Ausflugsziele überfüllt. Es droht... [mehr]
Ernte nach Plan
Gut geplant ist halb gewonnen. Das ist das Motto von Mechtild Ahlers von der Niedersächsischen Gartenakademie. Denn wenn es im Frühjahr in Beeten, Töpfen und Trögen grünt und sprießt, kann einem die Gartenarbeit schnell über den Kopf wachsen. Eine gute Gartenplanung im Vorfeld ist daher hilfreich – für Gartenneulinge und erfahrene Gärtner gleichermaßen.... [mehr]
Gesünder als klassischer Zucker?
Zu viel Zucker ist ungesund. Ein übermäßiger Konsum erhöhe das Risiko für Karies, Übergewicht und Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2 sowie für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebserkrankungen, schreibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf seiner Internetseite. Kein Wunder also, dass es inzwischen zahlreiche süße... [mehr]
Bensheim
- Historisches Willi Schmitt erinnert sich an das Kriegsende vor 75 Jahren im Meerbachtal / Von Ober-Hambach kommend Richtung Bensheim
Als die Amerikaner in Zell einmarschierten
Das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren war im vergangenen Jahr Anlass für eine Reihe von Veröffentlichungen, die sich mit dem Kriegsende an der Bergstraße beschäftigten. Auch der Jahresband der „Geschichtsblätter für den Kreis Bergstraße“ widmete dem Thema mehrere Beiträge. In verschiedenen Veröffentlichungen im Bergsträßer Anzeiger wurde... [mehr]
- Telefonkonferenz Fraktion spricht am Montag über Naturschutz und die Zukunft der MEGB
BfB: Renaturierung der Lauter ist ein Erfolg
Zu ihrer nächsten Telefonkonferenz trifft sich die Fraktion der „Bürger für Bensheim“ (BfB) am Montag, 11. Januar, um 18 Uhr. „Wir sprechen darüber, ob es eine Zukunft für die städtische Marketing und Entwicklungsgesellschaft (MEGB) geben kann, oder ob die in eine EGB abgewickelt werden sollte. Dafür gibt es Pro- und Contra-Argumente“, heißt es in der... [mehr]
- Service Ab Montag in der Stadtbibliothek
Bücher und Digital-Medien kontaktlos abholen
Die Stadtbibliothek bietet ab Montag, 11. Januar, eine kontaktlose Medienbestellung mit Abholung an: Alle Leserinnen und Leser mit einem gültigen Bibliotheksausweis können über ein ab Montag auf www.stadtkultur-bensheim.de bereitgestelltes Formular bis zu fünf verfügbare Medien bestellen. Für die Recherche steht der Online-Katalog zur Verfügung.... [mehr]
- Stadt Antragsfrist bis 15. Januar verlängert
Corona-Hilfen für die Kultur
Im Zuge der Unterstützung für die Bensheimer Kulturlandschaft in der Corona-Krise hatten Magistrat und Stadtverordnetenversammlung Ende des Jahres die Förderrichtlinien beschlossen. Im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtkultur stehen 10 000 Euro zur Förderung von Kulturstätten und Kulturtreibenden zur Verfügung, die Antragsfrist wurde jetzt bis zum 15.... [mehr]
- Lockdown Energieversorger ist telefonisch, per Mail oder über das Kundenportal erreichbar
GGEW-Servicecenter bleiben geschlossen
Die Servicecenter der GGEW in der Bensheimer Dammstraße bleiben aufgrund der verordnungsrechtlichen Vorgaben weiterhin geschlossen, vorerst bis zum 31. Januar. Darüber informiert der Energieversorger in einer Pressemitteilung. Keine persönliche Beratung „Wir bitten unsere Kunden, sich stattdessen telefonisch oder per E-Mail an unsere Servicemitarbeiter zu... [mehr]
- Kultur und Corona Der Bensheimer Stahlbildhauer Wolf hat den Lockdown kreativ aufgeladen und eine Aktion entfacht
Stählerner Erzengel steht für Zuversicht in der Krise
Der Lockdown schlägt zu, als er gerade eine Performance im Himalaya zum Thema Himmel und Erde plant. Als die Gesellschaft in isolierter Ohnmacht und perspektivischer Sorge zu ertrinken droht, nutzt der Bensheimer Stahlbildhauer die kommunikative Kraft der Kunst als Mittel, um die Menschen zusammenzubringen. Nicht körperlich, aber durch eine gemeinsame Aussage, eine... [mehr]
- Tage der offenen Tür Infoveranstaltungen für Viertklässler und ihre Eltern am 15. und 16. Januar
Virtueller Rundgang am AKG
Der Tag der offenen Tür ist seit 334 Jahren eine besondere Gelegenheit für die ganze Schulgemeinde des AKG – vom Sextaner bis zur Schulleiterin – zu zeigen, worauf sie stolz sind. Jeder bringt sich hier ein: Als ortskundiger Führer oder Führerin, bei der Durchführung von Experimenten in den Naturwissenschaften, in den Fachräumen oder an den AnsprechBars.... [mehr]
Biblis
- Sitzungen Ortsbeiräte und der Bauausschuss treffen sich
Beratungen zum Haushalt
Die Gemeinde Biblis geht nach der Einbringung des Haushalts im Dezember in eine neue Sitzungsrunde. Am Mittwoch, 13. Januar, tagen zunächst der Ortsbeirat Nordheim und der Bau-, Gewerbe-, Landwirtschafts- und Umweltausschuss ab 19 Uhr in der Kultur- und Sporthalle in Nordheim. Zunächst geht es um die Untersuchungsergebnisse der Siedlungsentwicklungspotenziale im... [mehr]
- Katholische Pfarrgruppe
Bibliser Bücherei hat Lieferservice
Nicht nur die Geschäfte haben derzeit nicht geöffnet, auch die Katholische Öffentliche Bücherei in Biblis kann ihre Medien derzeit nur liefern. Dieser Service ist kostenlos. Die Leser sind eingeladen, auf der Homepage im Bestand stöbern und die gewünschten Artikel per E-Mail an info@buecherei-biblis.de bestellen. Um alle Online-Funktionen nutzen zu können,... [mehr]
Brühl
- CDU Landtagskandidat Andreas Sturm erörtert mit dem kommunalen Behindertenbeauftragten Rudi Bamberger die Corona-Krise
„Benachteiligte noch mehr benachteiligt“
Nachdem in den Antwortschreiben seiner Postkarten-Aktion „Was bewegt Sie in . . .“ wiederholt die Situation von Senioren und körperlich Benachteiligten thematisiert worden sei, sprach der CDU-Landtagskandidat Andreas Sturm mit dem kommunalen Behindertenbeauftragten Rudi Bamberger. Er habe dem CDU-Politker wertvolle Einblicke in sein Tätigkeitsfeld gegeben,... [mehr]
- Allianzgebetswoche
Die Bibeltexte als Lebenselixier
Die Allianzgebetswoche trägt in diesem Jahr die Überschrift: „Lebenselixier Bibel“. Dabei halten die evangelische Kirchengemeinde und die Landeskirchliche Gemeinschaft in dieser Woche gemeinsame Gottesdienste – diesmal übers Internet. Am Sonntag, 10. Januar, ist um 18.30 Uhr der Startgottesdienst mit einer Predigt von Almut Hundhausen-Hübsch. Am Mittwoch,... [mehr]
- Wirtschaft Vorsitzende Bianca Mückenmüller wirbt für Unterstützung während und nach dem Lockdown / Mit dem Verlust des Einzelhandels vor Ort stehe viel auf dem Spiel
Gewerbeverein appelliert an die Kunden
„Es ist zwar eher ein symbolisches Zeichen, aber es ist ein Zeichen der Solidarität unserer Mitglieder“, sagt Bianca Mückenmüller Vorsitzende des Gewerbevereins, im Gespräch mit unserer Zeitung. Der geschäftsführende Vorstand des Zusammenschlusses der örtlichen Händler, Handwerker und Dienstleister hat beschlossen, im aktuellen Jahr wegen der Belastungen... [mehr]
- Rathaus
Verwaltung ist wieder besetzt
Mit der Schließung des Rathauses zum Jahreswechsel hatte die Gemeindeverwaltung Brühl auf die Verlängerung des Corona-bedingten Lockdowns reagiert. Das Rathaus ist zwar ab Montag, 11. Januar, nun wieder erreichbar, aber weiterhin nur nach telefonischer oder postalischer Terminvereinbarung mit dem zuständigen Sachbearbeiter. Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen... [mehr]
- SPD Pflanzaktion rund um den Kahn in der Stuttgarter Straße
Warten auf das Frühjahr
Der Ortsverein der SPD hat den zweiten Teil seiner Aktion „Brühl blüht auf“ abgeschlossen. Nach dem bereits durchgeführten Gewinnspiel, bei dem durch rotblühende Sonnenblumen Gutscheine gewonnen werden konnten, haben es sich die Brühler Genossen zur Aufgabe gemacht, die Grünfläche rund um das Boot „Rhoischnoog“ in der Stuttgarter Straße zu... [mehr]
Bürstadt
- Kommunalwahl
Bürstädter CDU stellt Programm vor
Unter dem Slogan „Wir alle. Für Bürstadt.“ rüstet sich die CDU Bürstadt für die Kommunalwahl am 14. März . Wie die CDU-Parteivorsitzende Julia Kilian-Engert mitteilt, haben die Christdemokraten ein Wahlprogramm beschlossen, das unter anderem über eine virtuelle Mitmachwerkstatt initiiert wurde und nun nach und nach bis zum Wahltag präsentiert wird. Das... [mehr]
- Corona Grundschulen in Bürstadt und Biblis haben Lernpakete geschnürt und setzen auf Online-Unterricht / Technische Geräte fehlen
Erneuter Stresstest an Schulen
Nach dem ersten Lockdown mit geschlossenen Schulen, kommt jetzt der nächste Stresstest für Schüler, Eltern und Lehrer. Die Weihnachtsferien enden, am Montag beginnt wieder der Unterricht. Theoretisch. Praktisch hat Hessen die Präsenzpflicht an seinen Schulen für Klasse 1 bis 6 ab Montag aufgehoben. Ab Klasse 7 gilt – mit Ausnahme der Abschlussklassen –... [mehr]
- TG Biblis Silvesterlauf unter besonderen Voraussetzungen bringt viele Teilnehmer auf die Strecke
Jeder für sich, aber gemeinsam
Seit 25 Jahren ist es eine feste Tradition bei der Turngemeinde, das Jahr sportlich zu beenden. Dass die 25. Auflage des Silvesterlaufs nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, war schon lange klar. Dennoch wollte das Organisationsteam der Lauftreffgruppe die Veranstaltung nicht einfach ausfallen lassen und suchte schon seit Ende August den Kontakt zum Ordnungsamt... [mehr]
- Sternsinger Katholische Pfarrgruppe übergibt Neujahrsgrüße / Spendensammlung läuft noch bis Februar über Tüten, per Überweisung und online
Segenswünsche gehen an Bürstädter Senioren
Mit einer großen Helferschar übergaben Andrea Zeilfelder und Marion Brandner die selbstgemalten Karten der Bürstädter Sternsinger an das Altenheim St. Elisabeth. Die waren als Gruß gedacht, um den Bewohnern gute Wünsche für das neue Jahr zu überbringen. „Wir haben kurz vor Weihnachten begonnen, die Karten zu basteln, nachdem klar war, dass die... [mehr]
- Schnelles Internet
SPD fordert Ausbauplan
Die Bürstädter SPD-Fraktion setzt sich dafür ein, dass Bürstadt besser mit Glasfaserkabeln für schnelles Internet versorgt wird. So soll sich die Stadt darum bemühen, dass Versorger, die Neubaugebiete und Gewerbegebiete mit Glasfaser versorgen, auch Bereiche dazunehmen, die daran angrenzen, aber noch nicht über entsprechende Leitungen verfügen. Als Beispiele... [mehr]
Debatte
Warum ist die Strafjustiz am Limit, Herr Rebehn?
Zwei Jahre nach dem Abschluss des Rechtsstaatspaktes von Bund und Ländern fällt die Zwischenbilanz durchwachsen aus. Zwar häufen sich die Erfolgsmeldungen der Bundesländer über Neueinstellungen in der Justiz, sie schlagen sich in den „Leistungsbilanzen“ der Gerichte und Staatsanwaltschaften aber noch nicht signifikant nieder. Denn die Aufgaben der Justiz... [mehr]
Einhausen
- Grundschule Am Montag enden die Weihnachtsferien
Betreuung statt Unterricht
Am Montag enden in Hessen die Weihnachtsferien. Dennoch müssen auch die Einhäuser Erst- bis Viertklässler nicht in die Schule. Nach den ebenfalls am Montag in Kraft tretenden neuen Corona-Regeln des Hessischen Landesregierung besteht auch für die jüngsten Schüler keine Präsenzpflicht. Im Gegenteil: Zur Verringerung der Infektionsgefahr sollen Kinder – wenn... [mehr]
- Stadtradeln Einhäuser legte innerhalb von drei Wochen 1420 Kilometer zurück / Täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit nach Darmstadt
Sascha Bethke radelte die längste Strecke
Morgens um halb fünf in Einhausen: Sascha Bethke steigt auf sein Rennrad, setzt seine Kopfhörer auf, startet seine Playliste und los geht’s. 32 Kilometer beträgt die Distanz von seinem Wohnort bis zu seiner Arbeitsstelle in Darmstadt. Etwas über eine Stunde benötigt der 45-Jährige für die Strecke. „Ich versuche, einen Schnitt von 30 km/h zu fahren.“ Sein... [mehr]
für Kinder
3000 Kinderthemen
Michael, was ist die Wikipedia? Michael Schulte: Die Wikipedia ist ein Lexikon im Internet, das von ganz vielen Autoren geführt wird. Sie durchsuchen die rund 2,5 Millionen Artikel der Wikipedia nach Fehlern, korrigieren sie oder schreiben ganz neue Texte, zum Beispiel über Tiere oder Gegenstände. Es ist ein weltweites Netzwerk. Warum hast du ein solches Netzwerk... [mehr]
Erwachsene zuerst
Hallo liebe Freunde! Habt ihr eigentlich Angst vor Spritzen? Einige ältere und kranke Menschen wurden bereits gegen Corona geimpft. Kinder sollen aber erst mal keine Spritze gegen das Virus bekommen. Mama Fuchs sagt, das liege daran, dass der Impfstoff bisher nur an Erwachsenen und Jugendlichen getestet wurde. So ein Test ist notwendig, damit der Impfstoff... [mehr]
Gefährliche Ideen
Es geht um Übermut und wahren Mut in dieser Geschichte: Vier Freunde, die Maus, die Schnecke, der Frosch und der Spatz langweilen sich. Jedenfalls haben sie nichts zu tun und kommen auf die grandiose Idee, lebensgefährliche Mutproben zu bestehen. Herrlich ist es, wenn alle nach bestandener Prüfung in Schwimmhäute, Fühler, Pfoten oder Flügel klatschen. Bei einem... [mehr]
Warum kriegen wir im Winter blaue Lippen?
Wie kalt es ist, lässt sich oft auch direkt in unserem Gesicht erkennen. Dabei handelt es sich um eine Schutzreaktion unseres Körpers. Wenn wir frieren, fängt unser Körper an zu zittern. Zudem werden unsere Lippen blau. Das ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass wir uns schnellstmöglich aufwärmen sollten, sondern auch eine Schutzreaktion unseres Körpers. Denn... [mehr]
Fußball allgemein
- Fußball Borussia Dortmund reist am Samstag als Leipzig-Jäger zum Spitzenspiel / Respekt vor RB-Bollwerk
Vertauschte Rollen
Bayern-Jäger RB Leipzig hausiert mit dem eigenen Selbstbewusstsein, die ewige Nummer zwei Borussia Dortmund flüchtet sich hingegen in die Rolle des Außenseiters. Nicht nur aufgrund der turbulenten Wochen des BVB sind die Rollen beim Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga am Samstag (18.30 Uhr/Sky) vertauscht. „Wir sind noch lange nicht am Limit. Leipzig wird... [mehr]
Handball
- Handball Uwe Gensheimer und 13 weitere Kapitäne gegen Zuschauer-Zulassung bei der WM / Brief an IHF-Boss liegt dieser Redaktion vor
Die Gegenwehr der Superstars
Das Unverständnis wird größer, die Gegenwehr auch. Wenige Tage vor dem Start der Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten (13. bis 31. Januar) hat sich die europäische Spielergewerkschaft im Namen aller Kapitäne und Spieler der europäischen Nationalmannschaften in einem Brief an Weltverbandspräsident Hassan Moustafa gewandt und darum gebeten, auf Zuschauer bei... [mehr]
- Handball Uwe Gensheimer und 13 weitere Kapitäne gegen Zuschauer-Zulassung bei der WM / Brief an IHF-Boss liegt dieser Redaktion vor
Die Gegenwehr der Superstars
Das Unverständnis wird größer, die Gegenwehr auch. Wenige Tage vor dem Start der Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten (13. bis 31. Januar) hat sich die europäische Spielergewerkschaft im Namen aller Kapitäne und Spieler der europäischen Nationalmannschaften in einem Brief an Weltverbandspräsident Hassan Moustafa gewandt und darum gebeten, auf Zuschauer bei... [mehr]
- Handball Nationaltorwart sorgt mit Aussagen über den WM-Verzicht von drei Kielern für ein gewisses Maß an Unverständnis
Wolff im Schafspelz
Alfred Gislason ist schlau genug, um eine hitzige – und vor allem unnötige – Debatte nicht noch weiter anzufachen. Wenn der Handball-Bundestrainer aber sagt, dass „er nicht zufrieden damit ist, dass diese Diskussion losgeht“, drückt das gerade für den sonst so stoischen Isländer schon ziemlich viel aus. Ihn nervt die plötzliche Kontroverse um den... [mehr]
- Handball Nationaltorwart sorgt mit Aussagen über den WM-Verzicht von drei Kielern für ein gewisses Maß an Unverständnis
Wolff im Schafspelz
Alfred Gislason ist schlau genug, um eine hitzige – und vor allem unnötige – Debatte nicht noch weiter anzufachen. Wenn der Handball-Bundestrainer aber sagt, dass „er nicht zufrieden damit ist, dass diese Diskussion losgeht“, drückt das gerade für den sonst so stoischen Isländer schon ziemlich viel aus. Ihn nervt die plötzliche Kontroverse um den... [mehr]
Heddesheim
- Heddesheim
Eisbahn bleibt bis Ende Januar zu
Die Gemeinde Heddesheim weist darauf hin, dass die Kunsteisbahn aufgrund der Corona-Verordnung der Landesregierung noch zunächst bis mindestens Ende Januar 2021 geschlossen bleiben muss und spricht den Nutzern ihr Bedauern aus. Damit entfallen auch für Januar geplante Veranstaltungen wie etwa der „Heddesheimer Eiszauber“. Zum achten Mal sollte das winterliche... [mehr]
- Heddesheim Katholische Kirchengemeinde zieht positives Fazit nach Briefaktion / Mut machende Worte können Veränderungen anstoßen
Mehr als 140 Grüße an einsame Menschen
„Mit der Wirkung hatte ich wirklich nicht gerechnet“, sagte Diakon Tomas Knapp, nachdem er nun Bilanz nach der Aktion „Schreib mir bitte“ gezogen hat. Mehr als 140 Briefe und Karten kamen während der Adventszeit beim Gemeindeteam der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius in Heddesheim an. Die Idee, Menschen in der Corona-Krise, unabhängig von Religion... [mehr]
Heidelberg
- Kriminalität
Flüchtlinge auf Lkw-Ladefläche
Erneut hat ein Lkw-Fahrer offenbar unwissend afghanische Flüchtlinge auf der Ladefläche seines Lastwagens transportiert. Er sei in seiner Nachtpause durch Klopfgeräusche an der Raststätte Kraichgau aufgeschreckt worden, berichtete die Polizei am Freitag. Der 49-jährige Fahrer aus Rumänien rief mit Hilfe eines Kollegen die Polizei. Noch während die Männer auf... [mehr]
- Corona Kreisimpfzentren nutzen Zeit bis zum Impfstart
Personal wird geschult
Mehr als 7000 Personen sind im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) in Heidelberg sowie durch die angeschlossenen mobilen Impfteams bereits gegen das Coronavirus geimpft worden. Das teilte das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am Freitag mit. Die Kreisimpfzentren im Heidelberger Gesellschaftshaus Pfaffengrund, im 3-Glocken-Center in Weinheim sowie auf dem Parsa-Gelände in... [mehr]
- Geflüchtete Verein „Werkstatt Gesundheit“ baute mit Uniklinik und Regierungspräsidium in PHV medizinische Versorgung auf
Pionierarbeit in der Ambulanz
„Wir konnten das in Heidelberg nicht mehr mit gutem Gewissen mitansehen“, erinnert sich Peta Becker von Rose an den Herbst 2015: Hunderte von Geflüchteten kamen jeden Tag in der Erstaufnahmestelle in Patrick-Henry-Village (PHV) an, die das Land Baden-Württemberg in aller Eile in Teilen der ehemaligen amerikanischen Siedlung eingerichtet hatte. Ein Arzt allein... [mehr]
- Tierquälerei Pferd erleidet Stichverletzungen in Genitalien
Stute misshandelt
Zum zweiten Mal binnen zwei Wochen haben unbekannte Täter in der Region ein Pferd schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei, ereignete sich die Tat am Donnerstag zwischen 11.15 Uhr und 15 Uhr. Das Tier stand mit zwei weiteren Pferden in einem sogenannten Offenstall in der Ortsstraße des Dossenheimer Ortsteils Schwabenheimer Hof. Der Täter stach der zehn Jahre... [mehr]
Heppenheim
- Kommunalwahl Der Stadtverband der Partei Die Linke schickt sechs Kandidaten ins Rennen für den 14. März / Der 71-jährige Diplomchemiker gehörte dem Parlament schon von 2006 bis 2016 an
Die Linke geht mit Bruno Schwarz an der Spitze ins Rennen
Auch wenn der einzige Linke in Heppenheims Stadtparlament, Yannick Mildner, von der Fahne gegangen ist und künftig lieber für die Tierschutzpartei Politik macht: Ganz müssen die Kreisstädter auf einen Vertreter oder eine Vertreterin der Partei Die Linke auch in den kommenden fünf Jahren nicht verzichten. Sozusagen auf den (vor-)letzten Drücker, am 30. Dezember,... [mehr]
- Einzelhandel Eine Corona-Verordnung führt zu Frust bei Teilen des Heppenheimer Einzelhandels / Bei überwiegend erlaubtem Sortiment, darf das Geschäft geöffnet bleiben und alle Waren verkaufen
Einige Einzelhändler fühlen sich benachteiligt
Manch ein Heppenheimer versteht die Welt nicht mehr: Die kleine Parfümerie am Eck Friedrichstraße/Zwerchgasse musste wegen des Lockdowns schließen. Nur wenige Meter weiter aber, beim großen Drogeriemarkt Müller, kann man in der Kosmetikabteilung Parfüme nach Herzenslust shoppen. Andere wundern sich, dass man beim Spielwarenladen in den Stadtwiesen vor... [mehr]
Hockenheim
- Verein für Heimatgeschichte Neue Ausgabe von „Unterm Wasserturm“ / Tabakanbau war einmal ein Markenzeichen
Entwicklung Hockenheims zur Stadt
Der Verein für Heimatgeschichte hat die sechste Ausgabe von „Unterm Wasserturm“ herausgegeben. Darin werden jährlich Hockenheimer Beiträge zur Heimatgeschichte veröffentlicht. Diesmal lautet das Thema: „1895 – 2020, 125 Jahre Stadt Hockenheim“. Alfred Rupp verweist eingangs darauf, dass im Jubiläumsjahr fast alle Veranstaltungen hätten pandemiebedingt... [mehr]
- Seelsorgeeinheit Keine Präsenzgottesdienste / Kirchen aber offen
Firmung wird verschoben
Nachdem der Lockdown bis Ende Januar verlängert wurde, sieht sich die Katholische Kirchengemeinde Hockenheim in der Pflicht, ebenfalls in den nächsten Wochen keine öffentlichen Gottesdienste und Andachten zu feiern. Auch die Gemeindehäuser bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Wie bereits seit dem vierten Advent sind jedoch die Kirchen in der Seelsorgeeinheit zu... [mehr]
- Evangelische Gemeinschaft
Gottesdienst mit Zehendner online
„Sein Licht geht auf“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 10. Januar, 17 Uhr, ein Konzert-Gottesdienst statt. Die Evangelische Gemeinschaft begrüßt den Theologen und Liedermacher Christoph Zehendner zusammen mit befreundeten Musikern Samuel Jersak (Piano/Gesang) und Daniel Jakobi (Percussions). Gemeinsam werden sie den Gottesdienst als Konzert gestalten,... [mehr]
Hungrig auf den nächsten Wettbewerb: Stimmen der Sportler
Andrea Hick fand am schlimmsten den Verzicht auf das Schwimmtraining, ihrer ohnehin schwächsten Disziplin. Sie startete und finishte bei einem Ironman in Österreich mit gutem Hygienekonzept. Eugen Stolz stimmt mit einem ironischen Grinsen zu: Das Schwimmen sei sozusagen ins Wasser gefallen. Er hielt sich unter anderem mit Kampfsport, Kraftausdauer und Gewichtheben... [mehr]
- Keine aktiven Fälle
In Altenheimen wird am Dienstag geimpft
Gute Nachrichten aus den Alten- und Pflegeheimen Hockenheims: Nachdem keine aktiven Corona-Fälle mehr bekannt sind, sollen am Dienstag, 12. Januar, sowohl in St. Elisabeth als auch im Pflegezentrum Offenloch mobile Impfteams Bewohner und Mitarbeiter impfen. Das hat Markus Hübl, Leiter von St. Elisabeth mitgeteilt. Kurz nach dem Ergebnis der jüngsten Reihentestung... [mehr]
- Musikschule Leiter Christian Palmer blickt zurück auf schwierige Monate / Auf Auftritte als „Aushängeschilder“ verzichtet / Aufwendiges Kurzfilmprojekt als Ersatz
Konzerte zum Jahresabschluss begeistern online
Ein außergewöhnlich schwieriges und anstrengendes Jahr 2020, in dem die ganze Welt mit der Corona-Pandemie zu kämpfen hatte, ist zu Ende gegangen. Auch für die Musikschule Hockenheim war es ein Jahr, in dem vieles anders verlaufen ist als geplant und erwartet – sowohl für die Schüler als auch für die Lehrkräfte, heißt es in einer Pressemitteilung der... [mehr]
- Ausdauersportgemeinschaft Triathlon Corona-Pandemie stellt Herausforderungen an Selbstdisziplin / Unabhängigkeit von Hallen gewährleistet Kontinuität beim Training
Wettkampfmangel nagt an der Motivation
Die Corona-Pandemie schränkt das sportliche und gesellschaftliche Leben aller Vereine seit fast einem Jahr ein und stellt Funktionäre und Sportler auf eine harte Bewährungsprobe. Nichts ist, wie es war, meist bleibt nur die Hoffnung, dass alle Vereine die Zeit durchstehen und im Laufe des Jahres 2021 irgendwann Stück für Stück zur Normalität zurückkehren... [mehr]
Ketsch
- Glücksspiel Ketscher tippen gerne bei Sonderauslosungen mit und tragen zum Rekordumsatz von Lotto Baden-Württemberg bei / Viele Stammspieler in den Annahmestellen
Iphigenia Adler auf Jagd nach Jackpot
Den Traum vom großen Gewinn bei Lotto – mit dem richtigen Tipp einmal so richtig abräumen und danach finanziell ein Stückchen oder ein Stück mehr Freiheit genießen – dies wünschen sich viele Lottospieler – auch in der Enderlegemeinde. Seit Corona stiegen laut Angaben des Geschäftsführers von Lotto Baden-Württemberg Georg Wacker die Spieleinsätze um... [mehr]
- Entsorgung Wartezeiten in der AVR-Anlage werden verringert
Neuer Wertstoffhof für über 20 Abfallfraktionen
Auf dem Gelände der AVR-Anlage Ketsch an der L 722 wird am Montag, 11. Januar, der neue Wertstoffhof für Privatanlieferungen und Kleingewerbe eröffnet. Die bisherige Annahmestelle habe sich größtenteils in der 1993 erbauten Umschlaghalle befunden. Durch die Maßnahmen würden Wartezeiten bei der Anlieferung deutlich reduziert und die Verkehrssicherheit für... [mehr]
- Corona Mit Fernunterricht für alle Klassen geht es weiter
Schule findet daheim statt
Die Weihnachtsferien in Baden-Württemberg sind zu Ende, eine flächendeckende Öffnung der Schulen ist jedoch nicht in Sicht. Ab Montag werden die Schüler der Ketscher Schulen zunächst im Fernunterricht mit neuen Lerninhalten versorgt. Dabei, so informierte Sylvia Schimmeier, Rektorin der Alten Schule in Ketsch, findet das Fernlernen in analogen und digitalen... [mehr]
- Geschäftsleben Bea Koch-Seib und Helena Höfig sind wegen geschlossener Hundesalons besorgt
Verfilztes Fell kann schlimme Auswirkungen haben
Die Türen müssen geschlossen bleiben – so heißt es mit dem zweiten Lockdown seit Mitte Dezember für die Betreiber von Hundesalons in Baden-Württemberg. Für Bea Koch-Seib, die mit ihrer Kollegin Helena Höfig seit sechs Jahren den Hundesalon „SeKo“ in Ketsch betreibt, ist dies nicht nachvollziehbar. Im Gegenteil, sie sieht sogar eine große Gefahr darin,... [mehr]
Kommentare Mannheim
Attraktives Konzept
Jede Kleinstadt, ja fast jedes Dorf hat inzwischen sein Heimatmuseum. Mannheim verfügt über viele Museen – aber nirgendwo wird die Stadtgeschichte komplett dargestellt. Das Technoseum beleuchtet einzelne Aspekte, die Reiss-Engelhorn-Museen erinnern an die große Zeit des Nationaltheaters, zeigen beeindruckende Kunst aus der Ära der Kurfürsten oder präsentieren... [mehr]
Kommentare Neckar Berg
Schade, aber kein Drama
Der Schriesheimer Mathaisemarkt 2021 ist abgesagt. Was im Grunde zu erwarten war, das ist definitiv entschieden und be-kannt gegeben. Eine richtige Entscheidung. Ja, eine alternativlose. Vor allem war sie zu erwarten. Denn bislang sind alle Vorbereitungen ausgeblieben, die in den Vorjahren bereits nach den Sommerferien begonnen hatten. Künstler mussten engagiert,... [mehr]
Kommentare Politik
- Walter Serif über den merkwürdigen Umgang der Politik mit den Firmen: Restaurants müssen schließen, Großraumbüros dürfen offen bleiben
Ab ins Homeoffice!
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer ist zweifelsohne eine Nervensäge. In einem Punkt hat er aber recht: Bisher hat der zweite Lockdown nichts gebracht. Am Freitag ist die Zahl der Toten auf einen neuen Höchststand geklettert. Karl Lauterbachs „Wellenbrecher“ erweist sich trotz Nachschärfungen als ein Rohrkrepierer. Warum das so ist, können weder... [mehr]
Chamäleon Trump
Manch einer mag sich die Augen gerieben haben. US-Präsident Donald, der rhetorische Dampfhammer, Zündler und Twitter-Choleriker, gibt sich plötzlich samtpfötig wie nie. Er „empört“ sich auf einmal über die „Gewalt, Gesetzlosigkeit und das Chaos“ bei der von ihm selbst angefachten Randale auf dem Kapitol. Er spricht von „Heilung und Versöhnung“. Und... [mehr]
Kommentare Sport
Nichts verstanden
Sportler mit Ecken und Kanten sind gut. Sie werden einfach gebraucht, aber leider immer seltener. Und entsprechend vermisst. Andreas Wolff ist solch ein Typ. Der Handball-Nationaltorwart sagt, was er denkt, ist ehrgeizig und selbstbewusst. Ohne ihn wäre Deutschland niemals 2016 Europameister geworden. Wolff war wichtig wegen seiner Paraden, vor allem aber wegen... [mehr]
Kultur allgemein
- Archäologie Kirche am Mittelrhein aus dem Mittelalter
Burgkapelle entdeckt
In der Burg Sterrenberg ist laut Experten die vermutlich älteste Burgkapelle am Mittelrhein entdeckt worden. Die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen (SPD) sprach am Freitag über die mittelalterliche Wehranlage oberhalb von Kamp-Bornhofen von einem „sensationellen Fund“. Archäologen hatten originale Putze und rötliche Farbfassungen sowie... [mehr]
- Ausstellung Die Schau über den bedeutendsten Pop-Art-Künstler im Kölner Museum Ludwig wird seit Monaten verschoben / Terminproblem bei Lockdown-Verlängerung
Corona zwingt Andy Warhol in den Wartestand
Die große Andy Warhol-Ausstellung im Kölner Museum Ludwig wartet seit fast einem Monat fertig aufgebaut auf ihre Eröffnung. Wegen des Lockdowns ist der Eröffnungstermin auf Anfang Februar verschoben. „Es bleibt spannend“, sagte Direktor Yilmaz Dziewior. „Eigentlich hätte die Ausstellung schon im Oktober stattfinden sollen, wir haben sie dann um zwei Monate... [mehr]
- Statistik
Musikstreaming nimmt weiter zu
Das Audiostreaming hat seine Bedeutung als umsatzstärkstes Format im deutschen Musikmarkt mit erneut deutlich gewachsenen Nutzungszahlen im Vorjahr untermauert. Laut Auswertung des Marktforschungsinstituts GfK Entertainment und des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) wurden 2020 hierzulande mehr als 139 Milliarden Musik-Stream-Abrufe verzeichnet. Das seien fast... [mehr]
- Heimkino Auf diese Serien kann man sich 2021 bei den Streaming-Diensten freuen / Termin von Tolkien-Serie noch immer unklar
Warten auf „Herr der Ringe“
Vor der Qual der Wahl standen Netflix-Fans 2020. Knapp 130 neue Serien waren beim Streaming-Giganten abrufbar, zu mehr als 70 beliebten Serien gab es neue Staffeln. Nicht minder vielfältig ist das Angebot für 2021, weitere Folgen von Hit-Shows wie „Stranger Things“ (Fantasy/Horror), „How to Get Away with Murder“ (Krimi/Drama), „Cobra Kai“... [mehr]
Ladenburg
- Ladenburg Stadt bittet um Mithilfe bei Kontaktvermeidung
Notbetreuungnur im Notfall
Ab dem kommenden Montag gelten landesweit noch strengere Kontaktbeschränkungen – und auch die Stadt Ladenburg bittet jetzt nochmals um Mithilfe zur Vermeidung von Kontakten für eine Eindämmung der Corona-Pandemie. „Es fällt mir äußerst schwer, diesen landesweiten Appell an Familien und Kinder weiterzugeben. Die Einschränkungen der vergangenen Monate waren... [mehr]
Lampertheim
- Parteien SPD Hofheim will Geräte im öffentlichen Raum
Für Fitness im Freien
Sport im Freien hat gerade während des Lockdowns im vergangenen Frühjahr für viele eine wichtige Rolle gespielt. „Sport braucht aber auch Infrastruktur – ob im Verein oder im freien Angebot“, schreibt Thomas Meier, Ortsbeiratskandidat der SPD Hofheim, in einer Pressemitteilung. „In Hofheim fehlen aus Sicht der SPD Sportgeräte zur öffentlichen Nutzung.... [mehr]
- Corona Schüler in Hessen sollen bis Monatsende möglichst von zu Hause aus lernen / Abschlussklassen werden unterrichtet
Land setzt auf Distanzunterricht
Für viele Lehrer geht die anhaltende Schulschließung mit zwiespältigen Gefühlen einher: Auf der einen Seite wünschen sie sich, die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen bald wieder persönlich unterrichten zu können, auf der anderen Seite sind sie froh, am Montag nicht vor einer Klasse mit 30 Schülern auf engem Raum stehen zu müssen. Und allen ist klar:... [mehr]
- Umwelt Jusos diskutieren digital über lokalen Klimaschutz in Lampertheim / SPD will Konzept und Klimaschutzmanager
Stadtradeln, Messe, Befragung und Förderung
Am 27. März gehen auf der Erde die Lichter aus. Eine Stunde lang schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt das Licht aus, um ein Zeichen fürs Energiesparen zu setzen. Geht es nach den Jungsozialisten der SPD, sollen sich daran auch Lampertheim und die Riedkommunen beteiligen. Die „Earth Hour“ der internationalen Umweltschutzorganisation WWF... [mehr]
Übergangsphase bis zum Monatsende
Das hessische Kultusministerium hat für den Schulbetrieb zunächst bis zum 31. Januar eine Übergangsphase beschlossen. Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6 und von Förderschulen sollen, wann immer möglich, zu Hause bleiben und dort Aufgabenpakete erledigen oder am Distanzunterricht teilnehmen. Alle Kinder machen dasselbe – egal, ob sie zu Hause arbeiten oder in... [mehr]
Lautertal
- SPD Lautertal In der Aufbruchsstimmung Anfang der 70er Jahre fand sich in der neuen Großgemeinde eine Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen zusammen
Frauen machten sich für ihre Rechte stark
Es war ein Jahr der Wahlen mit geschichtsträchtigen Ereignissen. Bis in den Herbst hinein wogte der Bundestagswahlkampf. „Willy wählen“ warben auch die Lautertaler Anhänger von Bundeskanzler Willy Brandt auf Buttons, Autoaufklebern, mit Luftballons und in einer großen Zahl von Wahlveranstaltungen. Die Lautertaler durften gleichzeitig erstmals in zwei Wahlen... [mehr]
Leserbriefe Schwetzingen, Hockenheim
- Tolle Aktion
Das Tanzen gegen Corona läuft noch
Nachdem weltweit nach „The Jerusalema Challenge“ getanzt wird, mit der Botschaft: „Bleibt positiv, wir sind für Euch da, und lassen uns nicht unterkriegen“, haben sich einige Einzelhändler aus Schwetzingen zusammengetan und sich die Mühe und den Spaß gemacht, auch gegen den eigenen Frust anzutanzen! Obwohl es vielen an die „nackte Existenz“ geht! Bei... [mehr]
- Waldschutz Krisenmanagement für die Natur aktiv organisieren
Die Kermesbeere bekämpfen
In dem Artikel „Wald stirbt Forst unter den Händen weg“ ( SZ vom 11. Dezember) zum Gemeindewald Reilingen zeichnen die Förster ein düsteres Bild. Die Bekämpfung der Kermesbeere wäre in der Fläche sinnlos, nur in Naturschutzbereichen werde sie angegangen. Wie das dann aussieht, kann am Reilinger Weg, wenn man von der B 291 in Richtung Vesperhütte geht,... [mehr]
- Kosten für Impfstoff In der Entwicklungsphase hatte Biontech nicht die besten Karten – wegen der komplizierten Lagerung
Dreistellige Millionenbeträge der Bürger verschenkt
Deutschland – quo vadis? Ausreichend Impfstoff oder nicht? Was sollen die Bürger von diesem Desaster halten? Die einen sagen, dass genügend Corona-Impfstoff vorhanden sei, während die anderen das Gegenteil behaupten. Nun kommt noch hinzu, dass mit dem Impfstoff nicht fachgerecht umgegangen worden ist, wie in Bayern, wo die Kühlkette nicht richtig eingehalten... [mehr]
- Impfstart Die Bundesregierung hat es doch richtig gemacht
Ist das nur heiße Luft?
Die Wellen schlagen hoch und noch ist gar nichts passiert – aber schon werden Schuldige gesucht. Als Erstes natürlich wieder der Gesundheitsminister und die Kanzlerin. Die haben nämlich nicht genügend Impfstoff geordert. Also mal langsam. Wenn ich es richtig verfolgt habe, dann war im Sommer und Herbst bekannt, dass es verschiedene Impfstoffhersteller gab, die... [mehr]
- Schlossgarten
Mich empört die Schließung total
Über die Schließung des Schwetzinger Schlossgartens bin ich nicht nur verärgert, sondern sehr empört. Im Schlossgarten befinden sich Aufsichtspersonen, welche für Ordnung sorgen, wann immer es nötig ist. So sollen wir zwar wegen der Pandemie an die frische Luft, aber die Türen des Parks sind verschlossen. Zum Spazierengehen treffen sich nun alle Leute auf dem... [mehr]
- Sprache Amerikanische Branchenriesen bestimmen, was in den deutschen Rundfunkanstalten läuft / Die Hörer werden vergrault
Radiosender im Englisch-Rausch
Bei Begegnungen mit französischen Jugendlichen in den 1960er Jahren, das Jugendwerk war gerade gegründet, hörten wir Deutschen gerne die charmanten Chansons des Nachbarlandes: Brassens, Greco, France Gall, Montand, Halliday und viele andere. Musikalität mit Esprit und Stil. Und bei uns zuhause? Lieber deutsche Panzer als deutsche Schlager, meinte einer unserer... [mehr]
- Pandemie
Sars ist der Anfang
Es genügt bei Weitem nicht umzudenken. Nein, wir müssen grundsätzlich größer denken. Ein Virus wie dieses wird erst zur Gefahr für die Menschheit, wenn es vom ursprünglichen natürlichen Wirt (zum Beispiel einer Fledermaus) auf eine andere Tierart oder den Menschen übergeht. Unter natürlichen Bedingungen ist die Verbreitung eines Virus auf solche Weise kaum... [mehr]
- Feuerwerksverbot Nicht wie Lemminge allem hinterlaufen
Spaß gehört auch zum Leben
Zum Kommentar von Ralf Strauch über die Silvesternacht in Brühl/Rohrhof vom 2. Januar wird uns geschrieben: Sie können das Verhalten einiger Brühler und Rohrhofer Bürger, trotz Feuerwerksverbot zu zündeln, nicht nachvollziehen – ich schon. Erstens war Feuerwerk auf privaten Grundstücken erlaubt und zweitens gibt es zum Glück noch mündige Bürger, die nicht... [mehr]
- Seniorenheim Es ist keine Bestrafung, wenn Bewohner in Quarantäne müssen, sondern nur der Schutz für alle anderen
Verantwortung statt Egoismus ist gefragt
Zu unserem Artikel „Missverständnis im Seniorenzentrum?“ wird uns geschrieben: Die anhaltend hohe Zahl an Corona-Neuinfektionen in Pflegeheimen muss unserer Gesellschaft Sorge bereiten, weil fast jede fünfte Person, die in einem Altenheim oder einer anderen Gemeinschaftsunterkunft wohnt und sich mit SARS-CoV-2 infiziert, stirbt, so der Präsident des... [mehr]
- Corona-Chaos Vielen Deutschen ist das Lachen schon vergangen
Was klappt eigentlich noch?
Hinter uns liegt ein Jahr voller Entbehrungen und Einschränkungen, voller verlorener Träume, Ängste und Wut. Enttäuschung und Frustration bis hin zur Perspektivlosigkeit, die auch ihre Opfer forderte, bestimmen den Alltag – so wie die Mund-Nasen-Maske, das obskure Objekt der Begierde und der Zankapfel. Und dann gibt es da leider das Schicksal von Menschen –... [mehr]
Lifestyle
Strom aus der Tanne
Pünktlich zum Sankt-Knuts-Tag am 13. Januar fliegen in Schweden, Finnland und Norwegen die Christbäume auf die Straßen. Diese Tradition ist den meisten wohl aus der Werbung einer Möbelhaus-Kette bekannt. Hierzulande werden viele Weihnachtsbäume bereits kurz nach dem Jahreswechsel aus den Wohnzimmern verbannt. Andere lassen ihre Tanne noch bis Heilige Drei... [mehr]
Lindenfels
- Corona-Pandemie Nach den chaotischen Szenen im Odenwald am vergangenen Wochenende sollen sich trotz der neuerlichen Schneefälle gestern nicht wiederholen
Kommunen sperren Ausflügler aus
Statt mit Spaß im Schnee hat der letzte Winterausflug für viele im Verkehrschaos geendet. Auch in vielen hessischen Regionen haben sich in den vergangenen Tagen etliche Menschen nicht um die Corona-Regeln geschert. Die Folge: überfüllte Hänge und Staus entlang der Zufahrtsstraßen. Weil die Parkplätze oft schon am Vormittag gesperrt waren, kam es auch innerorts... [mehr]
- Kommunalpolitik An Neujahr wäre eigentlich die zweite Amtszeit des Bürgermeisters zu Ende gegangen / Eine Bilanz
Oehlenschläger: Fürth hat sich in den vergangenen Jahren toll entwickelt
Am 1. Januar 2009 hat die erste Amtszeit von Volker Oehlenschläger (BILD: Neu) als Bürgermeister von Fürth begonnen – seine zweite wäre an Neujahr zu Ende gegangen. Wäre. Denn die im September geplante Wahl ist auf den 14. März verschoben und die laufende Amtszeit bis in den Sommer verlängert – der Pandemie geschuldet. Oehlenschläger bewirbt sich um seine... [mehr]
- Heimatgeschichte Im Winter 1861 verhängte das Kreisamt in Lindenfels Strafen gegen Bürger aus Ober-Abtsteinach
Schneeschippen war schon früher unbeliebt
Nach zwei schneefreien Wintern kann der Odenwald nun endlich einmal wieder die weiße Pracht vorweisen. Deswegen sind die Bürger in Sachen Winterdienst gefragt. Der Birkenauer Heimatforscher Günter Körner hat nun in den Archiven eine Geschichte entdeckt, in der sich Bürger aus Ober-Abtsteinach geweigert haben, die Wege vom Schnee zu befreien. Anfang Januar 1861... [mehr]
Lokalsport BA
Bensheimer Ex-Coach setzt Engagement in Mainz fort
Florian Bauer, Trainer des Frauenhandball-Bundesligisten FSV Mainz 05, wird die „Dynamites“ auch in der Saison 2021/22 betreuen. Obwohl die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt, stehen die Clubverantwortlichen zu ihrem Coach. „Wir sind mit der Arbeit von ’Flo’ sehr zufrieden. Er hat es in der schwierigen Zeit und unter relativ widrigen... [mehr]
- Fußball
Dursun-Wechsel für SV 98 kein Thema
Vor dem Spiel gegen Hannover 96 steht beim SV Darmstadt 98 ein Spieler besonders im Blickpunkt: Lilien- Stürmer Serdar Dursun war bereits im vergangenen Sommer der Wunschkandidat von Hannovers Trainer Kenan Kocak. Und auch jetzt im Januar würden die Niedersachsen den in der 96-Jugend ausgebildeten Angreifer gern nach Hannover zurückholen. Vor dem... [mehr]
Fan-Shirts zieren die Zuschauerränge
Zu den Spielen der Frauenhandball-Bundesliga sind aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor keine Zuschauer zugelassen. Dennoch werden die Ränge der Weststadthalle während der morgigen Heimpartie der HSG Bensheim/Auerbach gegen den SV Union Halle-Neustadt etwas bunter erscheinen: Die Flames haben bislang rund 100 personalisierte T-Shirts an ihre Fans zum... [mehr]
- Fußball Bensheimer Gruppenligist treibt Personalplanungen voran / Zehnbauer und Talib setzen Arbeit fort / Neuzugang fürs Tor
FC 07 plant weiter mit Elton da Costa
Der FC 07 Bensheim hat in diesen Tagen die konkreten Personalplanungen für die Saison 2021/22 aufgenommen. Bis Ende Januar wollen die Nullsiebener für ihre beiden Senioren-Mannschaften die Gespräche weitgehend abgeschlossen haben, berichtet Uli Albrecht, der Sportliche Leiter des Fußball-Traditionsvereins. Das Bild, das sich für die Gruppenliga-Elf sowie für... [mehr]
- Handball HSG Bensheim/Auerbach muss nach Überraschungssieg in Thüringen nun die Pflichtaufgabe gegen Aufsteiger Halle-Neustadt lösen
Flames nehmen die Favoritenrolle an
Nach dem 32:28-Auswärtscoup am Mittwochabend beim Thüringer HC empfangen die Handballerinnen der HSG Bensheim/Auerbach am morgigen Sonntag (16 Uhr) den SV Union Halle-Neustadt in der Weststadthalle. Viel Zeit, den ersten Bundesliga-Sieg gegen den THC zu genießen, blieb den Flames nicht. „Die Mädels waren ziemlich platt, aber wir haben uns sofort auf... [mehr]
- Fußball-e-Sport
SC Rodau spielt sich ins Achtelfinale vor
Nach der glücklich überstandenen Gruppenphase bei der zweiten Auflage des „Stay at home Cups“, dem e-Sport-Turnier des Hessischen Fußball-Verbandes, unterstrich das Team des SC Rodau seine selbst ernannte Stärke im K.-o-Modus. Beim Spiel FIFA 21 an der Playstation-4-Konsole löste es auch seine zweite „best of three“-Aufgabe in der Hauptrunde und... [mehr]
- Fußball Leistungseinbruch beim 2:2 gegen den SC Verl
SV Waldhof verspielt 2:0-Führung leichtfertig
Der erhoffte Befreiungsschlag ist ausgeblieben: Fußball-Drittligist SV Waldhof verspielte gestern Abend beim 2:2 (2:0) gegen den SC Verl leichtfertig eine 2:0-Führung und musste sich nach zuvor drei Niederlagen in Folge zum Start ins neue Jahr mit einem Unentschieden begnügen. Tore von Hamza Saghiri (25.) und Arianit Ferati (42.) brachten die eine Stunde lang... [mehr]
Lokalsport Mannheim
- American Football Tampa Bay Buccaneers bestreiten gegen Washington ihr erstes NFL-Play-off-Spiel seit 13 Jahren / Heiße Saisonphase beginnt
Tom Brady in der Favoritenrolle
Die Kansas City Chiefs und die Green Bay Packers haben als beste Teams noch Pause – für die zwölf anderen qualifizierten Mannschaften beginnen nun die Play-offs der NFL. Dass Quarterback-Superstar Tom Brady in der heißen Phase der Saison dabei ist, ist ein gewohntes Bild. Für sein neues Team, die Tampa Bay Buccaneers, ist es nach 13 Jahren Pause dagegen eine... [mehr]
- Nachruf
Trauer um Rudolf Werland
Die Seglervereinigung, der Skiclub und der Sportkreis Mannheim trauern um ihren langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter Rudolf Werland, der bereits am 23. Dezember im Alter von 89 Jahren starb. Der gebürtige Mannheimer war seit den 60er Jahren ein begeisterter Segler, engagierte sich ab 1964 im Vorstand der SVM und übernahm von 1986 bis 2000 auch den Vorsitz. Von... [mehr]
Lokalsport Südhessen
- Fußball Ex-Trainer berichtet von „riesiger Unruhe“
Schwarz kritisiert Mainz 05
Der ehemalige Trainer Sandro Schwarz (Bild) sieht die Entwicklung beim Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 in der jüngeren Vergangenheit kritisch. „Der Mainzer Weg wurde schon lange verlassen, nicht erst vor drei Wochen oder vor einem Jahr bei meiner Beurlaubung. Schon als ich im Sommer 2017 als Cheftrainer anfing, herrschte zum Teil eine riesige Unruhe und an... [mehr]
Lokalsport SZ
- 2. Fußball-Bundesliga Sandhausen ist beim 4:0 gegen Heidenheim kaum wiederzuerkennen
Befreiungsschlag für SVS
Die Fußballprofis des SV Sandhausen haben es nicht verlernt und können doch noch gewinnen. Gegen den 1. FC Heidenheim beendete die Mannschaft von Michael Schiele am Freitagabend ihren Negativlauf und gewann überraschend deutlich mit 4:0 (2:0). Es war nicht nur der erste Heimsieg für den Trainer, der den Job am Hardtwald Ende November angetreten hatte, sondern... [mehr]
- Fitnessserie (Teil 7) Christian Beck stellt das hochintensive Training HIIT vor / Die Herzfrequenz wird dabei in die Höhe getrieben – so gibt’s Kraft und Ausdauer
Hier werden Grenzen ausgelotet
Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr: Besonders im Fokus ist dabei oft die Ernährung, der Sport, mehr Zeit mit Freunden und Familie oder auch der Reiz für etwas Neues. Um sich sportlich zu verbessern und auch abzunehmen, würden sich viele Menschen vermutlich bei einem Fitnessstudio anmelden. Das Ziel: Regelmäßig Sport treiben. Wegen des Lockdowns fällt diese... [mehr]
Lorsch
- Innenstadt Seit fünf Jahren müssen Autofahrer Tickets lösen / Einnahmen 2020 zurückgegangen / Corona ein Grund dafür
Auch Parkschein-Automaten haben so wenig Geld wie nie
Seit fünf Jahren ist Parken in der Lorscher Innenstadt kostenpflichtig – in insgesamt 14 Bereichen zu bestimmten Zeiten zumindest. Ticketautomaten wurden damals unter anderem deshalb aufgestellt, damit die gefragten Parkplätze im Zentrum nicht stundenlang von Dauerparkern blockiert werden und andere immer leer ausgehen. Die Neuregelung hat sich bewährt.... [mehr]
In Lorsch wird auch bei wenig Schnee gerodelt
Es gibt viele gute Gründe, in Lorsch wohnen zu wollen – und nirgendwo sonst. Die Wintersportbedingungen gehören allerdings nicht dazu, die sind im Odenwald, das muss man zugestehen, um Klassen besser. Das wurde gestern vor allem jüngeren Lorschern deutlich. Vormittags fiel zwar Schnee im Ried, der sogar liegen blieb. Fürs Rodeln aber langte es „nicht... [mehr]
- Jugendrat Mitglieder kümmern sich um Pflege der Erinnerungen
Texte der Stolpersteine sind jetzt wieder gut lesbar
Wenn sie in Trottoirs neu eingelassen werden, fallen die sogenannten Stolpersteine auf. Ihr Glanz macht es schwierig, einfach darüber hinwegzugehen. Sollen die auf kleine Betonblöcke aufgebrachten Messingtafeln doch an Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Auf kleiner Fläche erzählen sie Lebensgeschichten von Verfolgung, von Deportation, von Ermordung und... [mehr]
Ludwigshafen
- Bürgermeister-Trupp-Straße
80-Jähriger unter Auto eingeklemmt
Ein 80 Jahre alter Mann ist in der Bürgermeister-Trupp-Straße bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte eine 57-jährige Autofahrerin am Donnerstag gegen 16.45 Uhr an der Kreuzung zur Edigheimer Straße hinter dem Radfahrer an einer Ampel halten. Nach derzeitigem Ermittlungsstand verwechselte die Frau jedoch das Brems- mit dem... [mehr]
- Coronavirus Nur 30 Termine am zweiten Betriebstag in der Walzmühle / Höhere Auslastung nächste Woche / Altenheime bald durch
Impfstart verläuft zögerlich
Der Impfbetrieb im Ludwigshafener Walzmühle-Center ist etwas schleppend angelaufen. An den ersten beiden Tagen seien insgesamt 180 Personen in den Räumen des ehemaligen Real-Marktes gegen Corona immunisiert worden, teilte Impfkoordinatorin Ramona List am Freitag bei einer Videokonferenz mit. Gerade am zweiten Tag sei die Auslastung mit gerade einmal 30 Impflingen... [mehr]
- Umwelt Stadt legt Bericht für 2019 vor / Gesamtdarstellung der Themen auf rund 280 Seiten
Infos zu Luftreinhaltung und Altlasten
Wie weit ist die Renaturierung des Oggersheimer Altrheingrabens vorangeschritten? Was macht Ludwigshafen in Sachen Luftreinhaltung? Was ist bei den Altlasten-Sanierungen in Maudach und Rheingönheim genau passiert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Interessierte im neuen Umweltbericht 2019, den die Verwaltung jetzt vorgelegt hat. Auf rund 280 Seiten... [mehr]
- Pandemie Maskenpflicht und Ausgangssperre weiter gültig
Knapp 2800 Bußgelder verhängt
Das Ludwigshafener Ordnungsamt hat seit Oktober knapp 2800 Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen die Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eingeleitet. Das teilte Martin Graf, Bereichsleiter Öffentliche Ordnung, am Freitag in einer Video-Pressekonferenz mit. Der Großteil, nämlich rund 2400 Fälle, seien Verstöße gegen die Maskenpflicht in... [mehr]
- Kunst Armin Chodzinski ist erster Residenzkünstler des BASF-Förderprojekts Tor 4 / Der Performer und Theoretiker will den Begriff des Feierabends hinterfragen
Wo endet die Arbeit? Wo beginnt die Freizeit?
Rätselhafte Beiträge tauchen seit einiger Zeit im Internet-Forum Instagram unter der Quelle feierabend.haus auf: das Video einer Hühnerherde, die beim Kommando „Feierabend!“ in ihren Stall rast, Bilder von Schlagerplatten wie „’s ist Feierabend“ oder ein Passant, der eine Fahne mit der Aufschrift „Feierabend“ am Ludwigshafener BASF-Feierabendhaus... [mehr]
Mannheim Stadt
- Corona Mannheims sächsische Partnerstadt Riesa liegt im Landkreis mit den deutschlandweit meisten Neuinfektionen / Knapp 90 Tote
„Stimmung ist schwer gedrückt“
Sie ist gefühlt ewig lang. Wie ein Schlauch zieht sich die von schönen Altbauhäusern gesäumte Fußgängerzone durch Mannheims sächsische Partnerstadt Riesa. Aktuell gibt sie allerdings ein trauriges Bild ab. „Die Innenstadt ist wie ausgestorben“, berichtet Christoph Scharf, der Redaktionsleiter der „Sächsischen Zeitung“ in der 35 000-Einwohner-Stadt, am... [mehr]
- Gastronomie Sternekoch Tristan Brandt hat Mannheimer Pläne auf Eis gelegt – aber sonst sehr viel zu tun
„Wenn sich eine Tür schließt, gehen drei weitere auf“
Es war wie ein Paukenschlag und die Überraschung des Jahres 2020 für alle Freunde von gutem Essen und weit über die Gastronomiebranche hinaus: Das Mannheimer Modehaus Engelhorn und sein gastronomischer Leiter, der Zwei-Sterne-Koch Tristan Brandt, haben sich Ende Mai des vergangenen Jahres getrennt. Brandt verfolgt nun andere Pläne in Heidelberg, in der Schweiz... [mehr]
- Luftqualität Stickoxid-Werte deutlich unter Obergrenze
Belastung geht zurück
Die Belastung mit Stickoxiden ist an der Messstelle Mannheim-Friedrichsring auf zuletzt 34 millionstel Gramm pro Kubikmeter Luft gesunken. Die Werte veröffentlichte die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) in Karlsruhe auf ihrer Internetseite. Damit liegt Mannheim im landesweiten Trend: Während der Pandemie waren das Verkehrsaufkommen und damit auch die... [mehr]
- Neckarstadt Eigentümer stellt Areal an der Fardelystraße kostenlos zur Verfügung / Betreiber wollen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten
Corona-Testzentrum auf dem Stromwerk-Gelände
Habe ich Corona oder nicht? Sind Antikörper auf die heimtückische Krankheit im Körper nachweisbar? Antworten liefert ab Montag, 11. Januar, das neue Corona-Schnelltestzentrum auf dem Gelände des alten Stromwerks in der Fardelystraße 1 in der Neckarstadt-West. Dies teilte Stromwerk-Eigentümer Marcel Hauptenbuchner, gestern mit. Um Infrastruktur und medizinisches... [mehr]
- Fasnacht Feuerio bereitet Veranstaltung mit Beiträgen von zahlreichen weiteren Vereinen vor / Rhein-Neckar-Fernsehen strahlt aus
Die Prunksitzung fürs Wohnzimmer
Die Fasnacht fällt doch nicht ganz aus – wenn auch in den Sälen nicht gesungen, gefeiert, geschunkelt und gelacht werden darf. Der Feuerio hat nach der generellen Absage der Saalfasnacht die Initiative zu einer Prunksitzung ergriffen, die vom Rhein-Neckar-Fernsehen (RNF) ohne Publikum im Musikpark aufgezeichnet und am Fasnachtswochenende ausgestrahlt wird. Daran... [mehr]
- Stadtgeschichte Am Montag beginnen die Bauarbeiten für die virtuelle Ausstellung im Marchivum / „Es wird spektakulär“
Eine Tour wie einst Bertha Benz
Man darf sich fühlen wie Bertha Benz und Platz nehmen auf dem Patent-Motorwagen Nummer 1, den ihr Mann Carl Benz 1886 erfunden hat. Nur eine kleine Variation gibt es. Statt der Eisenhebel zur Steuerung wird ein moderner Joystick eingebaut, und mit ihm startet man virtuell auf Entdeckungsfahrt durch das Mannheim um 1900. Das soll der Höhepunkt der neuen... [mehr]
- Kampf gegen Corona Im Zentrum in der Maimarkthalle läuft laut Stadt alles reibungslos / Kassenärztliche Vereinigung räumt große Schwierigkeiten bei Terminvergabe ein
Etwa 6000 Menschen bisher geimpft
Das Gesundheitsamt hat am Freitag 75 neue Corona-Fälle sowie zwei Todesopfer gemeldet. Eine über 90-Jährige starb in einem Pflegeheim, ein über 80-Jähriger in einer Klinik. Einen Durchbruch bei der Bekämpfung der Pandemie erhofft man sich von den Impfungen. Bisher wurden nach Angaben der Stadt in der Maimarkthalle (seit 4. Januar in Betrieb) 2291 Menschen... [mehr]
- Podcast Matthias Jung bei „Mensch Mannheim“
Forscher: Spannende Wahlen
Es wird ein richtiges Superwahljahr – oder wie Matthias Jung sagt: „ein Supersuperwahljahr“. Im „MM“-Podcast „Mensch Mannheim“ blickt der Geschäftsführer der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen auf die kommenden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am 14. März und die Bundestagswahl am 26. September. Viel Arbeit für den... [mehr]
Kümmere dich!
In unserer Familie war ich der Jüngste – und ein Nachzügler. Meine beiden großen Schwestern sind sieben und neun Jahre älter als ich. Beide behaupten Ungeheuerliches: Als ich da war, sei ihre Kindheit zu Ende gewesen. Nicht nur, dass ich als kaum Einjähriger schon laufen konnte, ich hatte überdies herausgefunden, wie die lästigen Grenzen des Laufstalls zu... [mehr]
- Vornamen Mia, Leon und Paul im vergangenen Jahr am beliebtesten / Standesamt verzeichnet 2020 fünf Änderungen
Kurz und voller Klang – so heißen Mannheims Babys
Mia, Leon und Paul waren 2020 in Mannheim die beliebtesten Vornamen bei Neugeborenen – das verrät die jüngste Statistik des Standesamts. Leon und Paul gingen an je 28, Mia gleich an 33 Babys. Während sich bei den Mädchennamen die Spitzenreiter aus dem Jahr 2019 – Lea, Lina und Mila – weiter unter den sieben am häufigsten vergebenen Namen tummeln, ist Elias... [mehr]
- Verkehr Verbindung zwischen Sandhofen und Ludwigshafen
Neue Buslinie für Pendler in Betrieb
Die Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe (RNV) haben eine neue Schnellbusverbindung in Betrieb genommen. Die Linie 83 verbindet ab sofort den Mannheimer Stadtteil Sandhofen mit dem Norden von Ludwigshafen, wie das Verkehrsunternehmen mitteilte. Die Strecke führt dabei über die A 6. Die Linie soll vor allem Berufspendlern die Anreise erleichtern. Besonders für Mitarbeiter... [mehr]
- Verkehr Weirauch bekräftigt Forderung nach Lkw-Verbot
Tempo 30 am Aubuckel
Kommt bald Tempo 30 in der Nacht am Aubuckel in Feudenheim? Landtagsabgeordneter Boris Weirauch (SPD) teilt mit, dass die Stadt den Antrag, am Aubuckel eine Geschwindigkeitsbegrenzung einzuführen, zwischenzeitlich beim Regierungspräsidium Karlsruhe eingereicht haben sollte. Dies gehe aus einer Antwort des Ersten Bürgermeister Christian Specht (CDU) an Weirauch... [mehr]
- Unfall 9000 Euro Schaden – Verursacher flüchtet
Unachtsamer Wechsel
Am Donnerstag hat ein bislang unbekannter Autofahrer um kurz vor 13 Uhr den Luisenring befahren und ist von der mittleren auf die linke Fahrspur gewechselt, ohne dabei auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Aufgrund dieses Fahrmanövers war ein 28-jähriger Mercedes-Fahrer gezwungen eine Gefahrenbremsung einzuleiten. Das teilte die Polizei mit. Dies führte dazu,... [mehr]
Metropolregion
- Weinheim Jugendlicher wird mehrfach straffällig
16-Jähriger nach Raub verhaftet
Das Amtsgericht Mannheim hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehl gegen einen 16-jährigen Jugendlichen erlassen. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, soll der Tatverdächtige am 22. Oktober vergangenen Jahres kurz vor 23 Uhr zusammen mit einem ebenfalls verfolgten Mittäter in einer Unterführung in Hemsbach einen Mann überfallen haben. Unter... [mehr]
- Unfall 27-jähriger Fahrer auf A 659 lebensgefährlich verletzt
Auto aufs Dach gedreht
Ein 27-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall auf der A 659 bei Viernheim lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizeiangaben war der Mann am Freitag kurz nach 8 Uhr mit seinem Mercedes auf der regen- und schneenassen Fahrbahn in Richtung Weinheim unterwegs. Als er nach einem Überholmanöver wieder von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln wollte, verlor... [mehr]
- Wetter Einbahnregelung am Königstuhl
Beliebte Schneepracht
Einmal mehr haben die Bürger der Region die frische Schneepracht am Freitag zu Rodelpartien und Ausflügen auf den Höhen bei Lingental und dem Königstuhl genutzt. Wegen der Straßenglätte und der zahlreichen Autos leitete die Polizei den Verkehr über eine Einbahnstraßenregelgung über den Königstuhl. „Es war gut besucht, ist aber nicht ausgeartet“,... [mehr]
- Bistum Speyer Über 40 Jahre nach den Ereignissen erzählen Betroffene, was ihnen angetan wurde / Messe für den Täter im Juli?
Messdiener sexuell missbraucht: Priester spielte seine Macht aus
Hatte der Missbrauch im Bistum Speyer eine feste Struktur, vielleicht sogar System? Diese Frage stellt sich, nachdem ein Missbrauchsopfer aus einem katholischen Kinderheim nahe des Doms über hundertfachen Missbrauch berichtete – verübt durch einen hochrangigen Geistlichen. In diesem Licht erscheinen nun auch Fälle im wenige Kilometer entfernten Dudenhofen neu,... [mehr]
- Wissenschaft Meldestelle berichtet über 895 Ufo-Sichtungen / Satelliten-Starts führen „Hitliste“ deutlich an
Wieder kein Zeichen von Außerirdischen
Die Bundesbürger haben laut Hansjürgen Köhler im vergangenen Jahr 895 Ufos gesehen. Das waren erheblich mehr Beobachtungen als im Schnitt der Vorjahre, meldet der Betreiber der deutschen Ufo-Meldestelle mit Sitz in Michelstadt im Odenwald. Üblicherweise gehen im Schnitt 300 bis 400 Meldungen pro Jahr ein. Allerdings: Es waren wieder keine Raumschiffe von... [mehr]
Nachrichten
- Pandemie Forderung nach mehr Homeoffice-Möglichkeiten und Beschränkungen für Firmen
Angst vor Ansteckungen am Arbeitsplatz
Angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen mehren sich Stimmen, die Arbeitgeber stärker in die Pflicht zu nehmen, um die Zahl der Infektionen am Arbeitsplatz zu verringern. Bund und Länder hatten nach ihren Beratungen am Dienstag keine neuen Vorgaben für Betriebe eingeführt, sondern diese nur „dringend gebeten“, großzügige Homeoffice-Möglichkeiten... [mehr]
- Pandemie Forderung nach mehr Homeoffice-Möglichkeiten und Beschränkungen für Firmen
Angst vor Ansteckungen am Arbeitsplatz
Angesichts weiterhin hoher Corona-Infektionszahlen mehren sich Stimmen, die Arbeitgeber stärker in die Pflicht zu nehmen, um die Zahl der Infektionen am Arbeitsplatz zu verringern. Bund und Länder hatten nach ihren Beratungen am Dienstag keine neuen Vorgaben für Betriebe eingeführt, sondern diese nur „dringend gebeten“, großzügige Homeoffice-Möglichkeiten... [mehr]
Ausnahmen für Kinder unter 14 Jahren
Die grün-schwarze Landesregierung hat bei den neuen Corona-Kontaktbeschränkungen eine weitergehende Ausnahme für Kinder beschlossen. „Um familiäre Härten abzumildern, und insbesondere den Bedürfnissen von Familien mit kleinen Kindern oder Alleinerziehenden gerecht zu werden, werden dabei Kinder bis 14 Jahren in Baden-Württemberg aber nicht mitgezählt“,... [mehr]
Ausnahmen für Kinder unter 14 Jahren
Die grün-schwarze Landesregierung hat bei den neuen Corona-Kontaktbeschränkungen eine weitergehende Ausnahme für Kinder beschlossen. „Um familiäre Härten abzumildern, und insbesondere den Bedürfnissen von Familien mit kleinen Kindern oder Alleinerziehenden gerecht zu werden, werden dabei Kinder bis 14 Jahren in Baden-Württemberg aber nicht mitgezählt“,... [mehr]
- Brückensanierung Damit die Anwohner besser schlafen
Bauarbeiten im Zeitplan
Der Fahrbahnübergang an der Brücke über die Bahnstrecke Mannheim-Schwetzingen und die Siedlerstraße auf der A 6 bei der Anschlussstelle Schwetzingen Nord/Brühl wird zur Zeit erneuert. Der erste Bauabschnitt ist jetzt erledigt. Die Rampe von der B 535/B 36 in Fahrtrichtung Mannheim ist wieder offen. In der zweiten Bauphase wird nun die andere Seite repariert. Die... [mehr]
- Brückensanierung Damit die Anwohner besser schlafen
Bauarbeiten im Zeitplan
Der Fahrbahnübergang an der Brücke über die Bahnstrecke Mannheim-Schwetzingen und die Siedlerstraße auf der A 6 bei der Anschlussstelle Schwetzingen Nord/Brühl wird zur Zeit erneuert. Der erste Bauabschnitt ist jetzt erledigt. Die Rampe von der B 535/B 36 in Fahrtrichtung Mannheim ist wieder offen. In der zweiten Bauphase wird nun die andere Seite repariert. Die... [mehr]
- Zwingenberg
Brain kauft US-Firma
Die Brain AG mit Sitz in Zwingenberg hat zum 1. Januar 2021 das US-Unternehmen Biosun Biochemicals (Tampa, Florida) gekauft. Der Aktienkurs des Biotech-Unternehmens legte nach der Bekanntgabe der Akquisition zu. Im Handelsverlauf lag der Kurs am Donnerstag bei 9,42 Euro – der höchste Stand seit mehr als einem halben Jahr. Biosun stellt Enzyme, Aromen,... [mehr]
- Zwingenberg
Brain kauft US-Firma
Die Brain AG mit Sitz in Zwingenberg hat zum 1. Januar 2021 das US-Unternehmen Biosun Biochemicals (Tampa, Florida) gekauft. Der Aktienkurs des Biotech-Unternehmens legte nach der Bekanntgabe der Akquisition zu. Im Handelsverlauf lag der Kurs am Donnerstag bei 9,42 Euro – der höchste Stand seit mehr als einem halben Jahr. Biosun stellt Enzyme, Aromen,... [mehr]
- Gewerbeverein
Einkauf im Ort trotz Corona unterstützen
Mit einem Appell wendet sich die Vorsitzende des Gewerbevereins, Bianca Mückenmüller, an die Bevölkerung. Die örtlichen Geschäftsleute müssten während und nach den Geschäftsschließungen wegen Corona durch den Einkauf vor Ort gestützt werden. Ohne die Läden im Ortskern würde ein gutes Stück Lebensqualität verloren gehen. Zudem könne der örtliche... [mehr]
- Gewerbeverein
Einkauf im Ort trotz Corona unterstützen
Mit einem Appell wendet sich die Vorsitzende des Gewerbevereins, Bianca Mückenmüller, an die Bevölkerung. Die örtlichen Geschäftsleute müssten während und nach den Geschäftsschließungen wegen Corona durch den Einkauf vor Ort gestützt werden. Ohne die Läden im Ortskern würde ein gutes Stück Lebensqualität verloren gehen. Zudem könne der örtliche... [mehr]
- Corona-Pandemie Gestern wurden 78 Neuinfektionen und vier weitere Todesfälle bekannt
Inzidenz im Kreis steigt wieder stärker an
Im Kreis Bergstraße sind gestern 78 neue Corona-Infektionen bekanntgeworden. Das wird für heute zu einem starken Anstieg der sogenannten Inzidenz führen, also der Zahl der Fälle pro 100 000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen. Der Wert, der gestern bei 131,98 lag, steigt dann auf 154. Grund ist, dass die Fallzahl vor Wochenfrist – am Neujahrstag – nur... [mehr]
- Corona-Pandemie Gestern wurden 78 Neuinfektionen und vier weitere Todesfälle bekannt
Inzidenz im Kreis steigt wieder stärker an
Im Kreis Bergstraße sind gestern 78 neue Corona-Infektionen bekanntgeworden. Das wird für heute zu einem starken Anstieg der sogenannten Inzidenz führen, also der Zahl der Fälle pro 100 000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen. Der Wert, der gestern bei 131,98 lag, steigt dann auf 154. Grund ist, dass die Fallzahl vor Wochenfrist – am Neujahrstag – nur... [mehr]
- Marchivum Virtuelle Ausstellung zur Stadtgeschichte
Kurfürsten sprechen
Im Herbst dieses Jahres soll im Erdgeschoss des Marchivums die stadtgeschichtliche Ausstellung eröffnet werden. Schon beim Umbau des früheren Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg in der Neckarstadt für das städtische Archiv war dafür das Erdgeschoss frei gehalten worden. Nun beginnen dort am Montag aufwendige Arbeiten an der Lüftungstechnik, für Daten- und... [mehr]
- Marchivum Virtuelle Ausstellung zur Stadtgeschichte
Kurfürsten sprechen
Im Herbst dieses Jahres soll im Erdgeschoss des Marchivums die stadtgeschichtliche Ausstellung eröffnet werden. Schon beim Umbau des früheren Bunkers aus dem Zweiten Weltkrieg in der Neckarstadt für das städtische Archiv war dafür das Erdgeschoss frei gehalten worden. Nun beginnen dort am Montag aufwendige Arbeiten an der Lüftungstechnik, für Daten- und... [mehr]
- Unfall auf der A 659
Lebensgefährlich verletzter Raser
Lebensgefährliche Verletzungen trug ein 27 Jahre alter Mann davon, der gestern Morgen wenige Minuten nach acht Uhr auf der A 659 bei Viernheim wegen zu hoher Geschwindigkeit auf regen- beziehungsweise schneenasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto verloren hatte. Der Mann war mit seinem Mercedes Richtung Weinheim unterwegs, als er nach einem Überholvorgang... [mehr]
- Unfall auf der A 659
Lebensgefährlich verletzter Raser
Lebensgefährliche Verletzungen trug ein 27 Jahre alter Mann davon, der gestern Morgen wenige Minuten nach acht Uhr auf der A 659 bei Viernheim wegen zu hoher Geschwindigkeit auf regen- beziehungsweise schneenasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto verloren hatte. Der Mann war mit seinem Mercedes Richtung Weinheim unterwegs, als er nach einem Überholvorgang... [mehr]
- Sexueller Missbrauch
Weitere Opfer im Bistum
Nicht nur in direkter Nähe des Doms, sondern auch im drei Kilometer entfernten Dudenhofen ist es zu sexuellem Missbrauch gekommen – verübt von Geistlichen an Messdienern. Konkret berichten zwei Betroffene über einen Pfarrer, der in den 1970er Jahren übergriffig wurde und die Taten vor seinem Tod eingestand. Zu einer strafrechtlichen Aufarbeitung kam es nicht,... [mehr]
- Sexueller Missbrauch
Weitere Opfer im Bistum
Nicht nur in direkter Nähe des Doms, sondern auch im drei Kilometer entfernten Dudenhofen ist es zu sexuellem Missbrauch gekommen – verübt von Geistlichen an Messdienern. Konkret berichten zwei Betroffene über einen Pfarrer, der in den 1970er Jahren übergriffig wurde und die Taten vor seinem Tod eingestand. Zu einer strafrechtlichen Aufarbeitung kam es nicht,... [mehr]
- Handball-Weltmeisterschaft
Zuschauer unerwünscht
Wenige Tage vor dem Start der Handball-WM in Ägypten (13. bis 31. Januar) hat sich die europäische Spielergewerkschaft im Namen aller Kapitäne und Spieler der europäischen Nationalmannschaften in einem Brief an Weltverbandspräsident Hassan Moustafa gewandt und darum gebeten, auf Zuschauer bei der WM zu verzichten. Das Schreiben liegt dieser Redaktion vor und ist... [mehr]
- Handball-Weltmeisterschaft
Zuschauer unerwünscht
Wenige Tage vor dem Start der Handball-WM in Ägypten (13. bis 31. Januar) hat sich die europäische Spielergewerkschaft im Namen aller Kapitäne und Spieler der europäischen Nationalmannschaften in einem Brief an Weltverbandspräsident Hassan Moustafa gewandt und darum gebeten, auf Zuschauer bei der WM zu verzichten. Das Schreiben liegt dieser Redaktion vor und ist... [mehr]
Neue Modelle
- Vorstellung Bentley Bentayga als Plug-in-Hybrid-Modell
50 Kilometer elektrisch
Bentley bietet den überarbeiteten Bentayga auch wieder als Plug-in-Hybrid an. Der im Design aktualisierte und in der Ausstattung erweiterte Geländewagen mit Steckdosen-Anschluss soll noch im Frühjahr in den Handel kommen. Das teilten die Briten mit, nannten aber noch keinen Preis. Wie bisher fährt der Bentayga mit einem drei Liter großen V6-Benziner von 250... [mehr]
- Vorstellung Bentley Bentayga als Plug-in-Hybrid-Modell
50 Kilometer elektrisch
Bentley bietet den überarbeiteten Bentayga auch wieder als Plug-in-Hybrid an. Der im Design aktualisierte und in der Ausstattung erweiterte Geländewagen mit Steckdosen-Anschluss soll noch im Frühjahr in den Handel kommen. Das teilten die Briten mit, nannten aber noch keinen Preis. Wie bisher fährt der Bentayga mit einem drei Liter großen V6-Benziner von 250... [mehr]
- Neuvorstellungen Das Gros der Debütanten fährt in fast allen Segmenten mit Strom
Autoindustrie treibt Wechsel voran
Elektrische Antriebe dominieren in fast allen Segmenten die PS-Premieren 2021. Aus China starten die Volvo-Schwester Lynk & Co sowie die wiederbelebte britische Marke MG ihr Geschäft in Deutschland. Und auch Nio und Byton laufen sich für den Export warm, wenn den Start-ups nicht doch noch das Geld ausgeht. Ebenfalls neu: der Hyundai-Ableger Ioniq als reine... [mehr]
- Neuvorstellungen Das Gros der Debütanten fährt in fast allen Segmenten mit Strom
Autoindustrie treibt Wechsel voran
Elektrische Antriebe dominieren in fast allen Segmenten die PS-Premieren 2021. Aus China starten die Volvo-Schwester Lynk & Co sowie die wiederbelebte britische Marke MG ihr Geschäft in Deutschland. Und auch Nio und Byton laufen sich für den Export warm, wenn den Start-ups nicht doch noch das Geld ausgeht. Ebenfalls neu: der Hyundai-Ableger Ioniq als reine... [mehr]
Neulußheim
- Rückblick Viele Projekte wurden auf den Weg gebracht / Kinderbetreuung ausgebaut
Keine Zeit für Jubiläen
Es gibt einen Aspekt, der das vergangene Jahr für die Gemeinde zu einem besonderen macht: Nein, es ist nicht das Coronavirus, auch wenn es keinen Bogen um die Gemeinde schlug, sondern eine Nachricht, auf die in der Gemeinde seit über drei Jahrzehnten gewartet wurde – der Aufzug am Bahnhof hat seinen Dienst aufgenommen. 1986 war der neue Bahnhof eingeweiht worden.... [mehr]
Oftersheim
- Ortschronik „Runde“ und „halbrunde“ Geburtstage werden in diesem Jahr voraussichtlich eher still begangen / Situation erlaubt keine langfristigen Planungen
Partnerschaft zu Weinböhla seit 30 Jahren
Es gibt die großen und kleinen Jubiläen einer Gemeinde. Termine die krachend gefeiert oder derer man sich eher im Stillen erinnert. Sie alle sind Meilensteine einer Ortschronik und jedes einzelne Datum macht in der Summe den Charakter einer Kommune aus. An dieser Stelle wollen wir einige der prägenden Daten auflisten. Die Aufzählung erhebt ganz sicher keinen... [mehr]
Plankstadt
- Im Interview Bürgermeister Nils Drescher spricht über die Herausforderungen 2021 / Beim barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen wird Vollsperrung nötig
Bauen, bauen, bauen steht auf dem Plan
Trotz Corona hat sich 2020 einiges in der Gemeinde bewegt. Angefangen vom Umzug der Verwaltung in die Containeranlage, dem Abriss des Rathausanbaus bis hin zur wegweisenden Entscheidung rund um die Mehrzweckhalle ist einiges passiert. Wie sehen die Pläne für das neue Jahr 2021 aus? Was steht an, was muss erledigt werden, welche Entscheidungen könnten getroffen... [mehr]
- Bürgerbusverein
Fahrbetrieb weiter nur am Vormittag
Der Bürgerbus wird für die Zeit des verlängerten Lockdowns – also bis zum 31. Januar – weiterhin nur vormittags verkehren. Diese Fahrplanänderung war im Dezember beschlossen worden. „Wir bitten unsere Fahrgäste um Beachtung und auch darum, die Nutzung auf unbedingt notwendige Fahrten zu beschränken“, appelliert der Bürgerbusverein. Die Hygieneregeln im... [mehr]
Wer raucht schon Gras?
Manche Dinge im Leben lernt man erst spät – manchmal auch beschämend spät. Der Unterschied zwischen „Gewähr“ und „Gewehr“ war mir zum Beispiel lange Zeit nicht klar. Wenn es dann bei der Bekanntgabe der Lottozahlen hieß: „Alle Angaben ohne Gewähr“, dann habe ich mich gefragt, was eine Schusswaffe da jetzt nun verloren hat, weil ich „Gewehr“... [mehr]
Politik
- Pandemie Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt warnt vor Großraumbüros / Regierung soll mehr zum Schutz von Arbeitnehmern tun
„Halbherzige Bitte reicht nicht“
Katrin Göring-Eckardt verbringt die ersten Tage im neuen Jahr im Brandenburgischen, wo sie zusammen mit Freunden einen Rückzugsort gefunden hat. Die Fraktionschefin hat Corona gerade erst am eigenen Leib erlebt – und sagt im Interview, welche Schlüsse sie daraus gezogen hat. Frau Göring-Eckardt, die Regierungschefs von Bund und Ländern haben den Lockdown... [mehr]
- Halle-Ausschuss Einsatzleiter räumt Optimierungsbedarf ein
„Müssen uns verbessern“
Der Leiter des Polizeieinsatzes nach dem rechtsterroristischen Anschlag von Halle hat Schwächen der Polizei beim Opferschutz eingeräumt. Überlebende hatten das Verhalten nach dem Anschlag unter anderem als unsensibel und respektlos kritisiert. „Ich hoffe inständig, dass es der Polizei in unserem Land gelingt, recht zeitnah Schlüsse daraus zu ziehen“, sagte... [mehr]
- Corona EU bestellt weitere Dosen / Zulassung eines dritten Vakzins Ende Januar erwartet / Kommission gegen größeren Abstand
Biontech liefert mehr Impfstoff
Mit zusätzlichem Corona-Impfstoff im Millionenumfang und einer besseren Ausnutzung der vorhandenen Kapazitäten drücken Deutschland und die EU bei der Massenimpfung aufs Tempo. Seit Freitag kann aus den gelieferten Ampullen der Mainzer Firma Biontech und ihres US-Partners Pfizer mehr Impfstoff entnommen werden als bisher. Mengensteigerungen um bis zu 20 Prozent... [mehr]
- Parteitag In einer Woche soll über den Vorsitz entschieden werden – ein Sieger ist noch nicht auszumachen / Spekulationen um Kanzlerkandidatur von Jens Spahn
CDU-Frauen wollen Laschet oder Röttgen als Chef
Eine Woche vor der Klärung der offenen Führungsfrage in der CDU hat sich die Spitze der Frauen Union für Armin Laschet oder Norbert Röttgen als neuen Vorsitzenden ausgesprochen. Ein Stimmungsbild in einer Schaltkonferenz des Bundesvorstands der Frauen Union am Donnerstag ergab dabei einen leichten Vorsprung für den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten... [mehr]
- USA Nach dem Sturm auf das Kapitol löst sich mit Amtsniederlegungen die US-Regierung immer mehr auf / Angst vor weiteren Ausschreitungen
Endspiel im Weißen Haus
„Ungefähr so wie Fort Knox.” Das ist die Standard-Antwort von Experten in Washington auf die Frage, wie es um die Sicherheit der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden in gut zehn Tagen bestellt sein wird – nach der skandalösen Erstürmung des Kapitols durch marodierende Anhänger von Donald Trump. Letzterer wird davon nichts mitbekommen: Wie er... [mehr]
- Parteien Jusos wählen Jessica Rosenthal zur Vorsitzenden
Keinesfalls langweilig und brav
Die 28-jährige Lehrerin Jessica Rosenthal ist neue Chefin der Jusos - und fordert von ihrer Partei gleich zu Beginn mutige Ideen ein. Zwar stehe die Jugendorganisation der SPD-Parteiführung inzwischen näher als früher, sie werde aber weiter unbequem sein, kündigte Rosenthal am Freitag an. Die Jusos hätten „den klaren Anspruch in Richtung Partei“, dass der... [mehr]
- Migration Laut Frontex wirken sich Reisebeschränkungen aus
Weniger illegale Grenzübertritte
Die Zahl der illegalen Grenzübertritte in die Europäische Union ist im Jahr 2020 auf den niedrigsten Wert seit 2013 gefallen. Wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex am Freitag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 124 000 unerlaubte Einreisen über die EU-Außengrenzen registriert. Dieser Rückgang um 13 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor hänge mit den wegen... [mehr]
- Pandemie Robert Koch-Institut meldet fast 1200 weitere Covid-19-Tote / Angst vor der Virus-Variante aus Großbritannien wächst
Wie gefährlich ist die Corona-Mutation?
Es ist eine bittere Zahl: Weitere 1188 Menschen sind in Deutschland laut Robert Koch-Institut (RKI) nach einer Covid-19-Infektion gestorben. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle in Zusammenhang mit Corona binnen eines Tages hat damit einen neuen, traurigen Höchststand erreicht. Zugleich wurden 31 849 Neuinfektionen gemeldet. Den bisher höchsten Wert von 1129 neuen... [mehr]
Region Bergstraße
„Dog“: Den LETZTEN beißen die HUNDE
In Zusammenarbeit mit der Spielerei Bergstraße stellt der BA Brett- und Kartenspiele vor, mit denen man sich nicht nur, aber gerade in Zeiten der Corona-Beschränkungen einen schönen Abend machen kann – wie mit „Dog – Den Letzten beißen die Hunde“ von Schmidt Spiele, das Vereinsmitglieder sich auch bei der Spielerei ausleihen können. [mehr]
„Großprojekte nur ohne Brechstange“
Frau Lambrecht, die Bundes-SPD befindet sich im Umfragetief. Wie wollen es die Sozialdemokraten schaffen, da bis zur Bundestagswahl im Herbst wieder rauszukommen? Christine Lambrecht: Wir haben ein großes Wählerpotenzial, das wir im Moment aber noch nicht ausschöpfen. Von den handelnden Personen und unseren Themen her sind wir gut aufgestellt, um das zu schaffen.... [mehr]
- Kommunalwahl Sozialdemokraten formulieren ihre Ziele
„Landrat Krug und SPD als Teil einer Koalition“
In das Jahr 2021 geht Marius Schmidt, Vorsitzender der Bergsträßer SPD, mit Optimismus. Um das zu verdeutlichen, bemühte er bei der Video-Pressekonferenz der Sozialdemokraten zum Jahresauftakt eine Zeile aus dem Lied „You’ll never walk alone“, das in der Version des kürzlich verstorbenen Musikers Gerry Marsden zum Fußball-Gassenhauer wurde. Da heißt es:... [mehr]
- Nahverkehr Keine Extrabusse, keine Fahrten am späten Abend
Fahrplan wieder wie an Schultagen
Die Nahverkehrsorganisationen in der Region – VRN und Dadina – kehren mit dem Ende der Schulferien ab diesem Montag wieder weitgehend zu einem Fahrplan zurück, wie er an Schultagen Gültigkeit hat – auch wenn aufgrund des eingeschränkten Präsenzunterrichts nicht mehr so viele Schüler unterwegs sein werden. Lediglich im Spätverkehr bleibt es bei einem... [mehr]
- Ortsumgehung Minister Al-Wazir informiert über Sachstand
Fledermäuse blockieren weiterhin den B 47-Ausbau
Der Planfeststellungsbeschluss für die Ortsumgehung von Rosengarten wurde vom Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) im Dezember 2019 in Teilen für rechtswidrig und daher für nicht vollziehbar erklärt. Das Gericht hatte die Kostenrechnungen bemängelt, die den Baukosten als einem Belang bei der Abwägung der geprüften Varianten zugrunde gelegt worden waren.... [mehr]
- Pandemie Im Schnelltestzentrum in Weinheim sind Menschen mehrfach mit einem fehlerhaften Nachweis nach Hause gegangen
Sturm der Entrüstung nach Corona-Tests
Um die Weihnachtsfeiertage oder den Silvesterabend nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen zu können, wollten sich zahlreiche Bürger im Schnelltestzentrum (STZ) in den Räumlichkeiten des Weinheimer 3-Glocken-Centers auf das Corona-Virus testen lassen. Daraufhin erlebten die Betreiberinnen des Schnelltestzentrums, Karima Falkou und Meral Willmann, auf... [mehr]
Regionale Kultur
Gude Vorsetz
Unn ihr Leit, wie weit seida dønn midd Eire Plän fers neie Johr? Rachda schunn widda? Habbda schunn abgenummä? Dess Gudä øn der derzeidischä Situation iss jo, dassda oinischä Sachä ärsch ganädd vornämmä brauchsch, weilse sowieso nädd gehä. Also zum Beischpiel so uøgenähmä Absischdä wie ab soførd drei Mol die Woch ins Fittness-Schtudio zu gehä.... [mehr]
- Das Porträt Der in Mannheim-Rheinau lebende Maler Hermann-Simon Wind greift den Surrealismus auf / Lange Zeit in Spanien gelebt
Mehr als ein Gruß an Dalí
Feuerrot leuchten die Farben in den frühen Kompositionen von Hermann-Simon Wind, die in 1970er Jahren noch in Katalonien entstanden sind. Sie zeigen weit geöffnete Perspektiven, die aber schon damals kompositorisch durchbrochen waren. Wind folgt dabei dem Prinzip der barocken Gartenarchitektur, bei der man meint, schon beim ersten Überblick alles gesehen zu haben,... [mehr]
- Ausstellung ZKM Karlsruhe zeigt Künstliche Intelligenz
Schau zu KI ab November
Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM) widmet sich 2021 einmal mehr Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Symbiose mit Nachhaltigkeit und Datenkunst. Einer der Höhepunkte soll laut ZKM ab Ende November die von Leiter Peter Weibel konzipierte Ausstellung „BioMedien“ werden. Diese werde Entwicklungen biogenetischer, algorithmischer und KI-basierter... [mehr]
- Jazz
Shamgunova spielt mit Pablo Held
Großer Erfolg für die Mannheimer Jazzmusikerin Kristina Shamgunova: Die Altsaxofonistin, eines der größten Talente der hiesigen Szene, gibt am Montag, 11. Januar, um 20.30 Uhr ein Online-Konzert mit einem der wichtigsten Pianisten des jungen deutschen Jazz: Pablo Held. Das Konzert, bei dem Stücke von Thelonious Monk gespielt werden, wird aus dem Kölner Jazzclub... [mehr]
Reilingen
- Dreikönig Sternsinger grüßen vom Plakat die Bürger / Bürgermeister Weisbrod übergibt Spende
Video für die Bevölkerung aufgenommen
Wie in jedem Jahr gibt es auch 2021 den Segen der Heiligen Drei Könige über den Pforten der Rathaustüren. Bürgermeister Stefan Weisbrod bedankte sich im Namen des Gemeinderates für die wiederum engagierte Aktion trotz der erschwerten Bedingungen, wie das Gemeindeoberhaupt am Freitag mitteilt. Diesmal stehen die Kinder in der Ukraine im Mittelpunkt der weltweiten... [mehr]
Reise
Beschwingtes Wandern
Von dem griechischen Philosophen Democrit ist Folgendes überliefert: „Ein Leben ohne Feste ist wie ein weiter Weg ohne Wirtshäuser.“ Wenn beides zusammen kommt, wird es hart. In der Ortenau gibt es zumindest sogenannte „Schnapsbrunnen“ am Wanderweg. Manchmal heißen sie auch Tankstelle. Das sind kleine Häuschen, ein Fass oder auch mal Wassertrog mit einer... [mehr]
Beschwingtes Wandern
Von dem griechischen Philosophen Democrit ist Folgendes überliefert: „Ein Leben ohne Feste ist wie ein weiter Weg ohne Wirtshäuser.“ Wenn beides zusammen kommt, wird es hart. In der Ortenau gibt es zumindest sogenannte „Schnapsbrunnen“ am Wanderweg. Manchmal heißen sie auch Tankstelle. Das sind kleine Häuschen, ein Fass oder auch mal Wassertrog mit einer... [mehr]
Rhein-Neckar
- Rhein-Neckar Corona-Inzidenz wieder leicht gestiegen
Sieben neue Todesfälle gemeldet
Sieben weitere Menschenleben hat die Corona-Pandemie gekostet, der Rhein-Neckar-Kreis vermeldete am Freitag den Tod von drei Frauen (je eine zwischen 70 und 80, 80 und 90 und über 90 Jahre) sowie vier Männern: Zwei waren zwischen 70 und 80 und zwei zwischen 80 und 90 Jahre alt. Weitere Einzelheiten wie etwa den Ort gibt der Landkreis aus Gründen des... [mehr]
Schriesheim
- Schriesheim Stadt sagt erstes Volksfest der Region im Jahresablauf ab / Ersatzveranstaltung möglicherweise im Sommer
Mathaisemarkt fällt aus
Die Nachricht kommt per Mail am Freitag, 11.52 Uhr. Und sie hat gute Chancen, in Schriesheim zur Nachricht dieses Jahres zu werden. Ihr Inhalt: Der Mathaisemarkt, das seit 1579 gefeierte erste Volksfest der Region im Jahresablauf, findet in diesem Jahr nicht statt – genau 30 Jahre nach der letzten Absage, damals wegen des Golfkrieges. Doch 1991 bleiben kleinere... [mehr]
Schwetzingen
- Ketscher Landstraße 70-Jähriger biegt aus Schlossgartenweg ab und nimmt 20-Jährigem die Vorfahrt
„Schleichweg“ genutzt – Unfall
Erst verbotenerweise auf dem Schlossgartenweg gefahren und dann einen schweren Unfall verursacht: Der Freitagmorgen begann für einen 70-jährigen Mercedes-Fahrer sowie einen 20-Jährigen dramatisch. Ein 70-Jähriger fuhr gegen 7.10 Uhr trotz Verbot auf dem Schlossgartenweg in Richtung Ketscher Landstraße, wobei er die Vorfahrt eines Ford-Fahrers beim Abbiegen auf... [mehr]
- Landgericht Mit heruntergelassener Hose von der Polizei erwischt
Da bleibt wohl nur die Psychiatrie
Vor der Strafkammer des Landgerichts Mannheim begann jetzt der Prozess gegen einen 27-jährigen Mann, dem die Staatsanwaltschaft zur Last legt, zwischen September 2019 und Mai 2020 mehrere Straftaten begangen zu haben. Der Obdachlose, der zurzeit vorläufig im Psychiatrischen Zentrum in Wiesloch untergebracht ist, soll an einer paranoiden Schizophrenie leiden.... [mehr]
- Baustelle Arbeiten in direkter Nachbarschaft zum Hirschacker laufen auf Hochtouren / Übergangskonstruktion macht Sorgen
Damit die Brücke nicht schlägt
Von oben knallt es laut – Schläge im Sekundentakt. Einen halben Meter drüber rauscht der Schwerverkehr über den Asphalt. Durch einen Spalt ist der graue Himmel über der A 6 zu sehen. „Jetzt sind wir direkt unter dem schmalen Grünstreifen in der Mitte“, ruft Hans-Joachim Krauß vom Baureferat Nord des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Der Projektleiter ist... [mehr]
- Standesamt Zweithöchste Geburtenanzahl nach 1991 / 445 Jungen und 411 Mädchen kommen in Schwetzingen zur Welt
Ella, Henry und Noah beliebt
Beim Blick auf die Standesamtsstatistik für 2020 sticht – wie schon in den Vorjahren – eine Zahl besonders heraus: die Geburtenzahl. In Schwetzingen wurden im vergangenen Jahr 856 Geburten (2019 waren es 831 Geburten) beurkundet, heißt es in einer Pressemitteilung der Verwaltung. Das ist nach dem bisherigen Höchststand von 1991 mit damals 910 Geburten ein... [mehr]
- Predigtreihe
Hat Gott eigentlich ein Tattoo?
Die regionale Predigtreihe startet zur biblischen Körperwelt. Es geht um „Hand und Fuß“ und an diesem Sonntag, 10. Januar, um 10 Uhr geht es unter die Haut. Im digitalen Gottesdienst geht es um Körperverzierungen und Tattoos. Dieses Thema sorgt in der Gesellschaft, in Familien und Freundeskreisen, immer mal wieder gerne für Aufruhr, auch wenn heutzutage... [mehr]
- Werteunion Vor Bundesparteitag wird an das liberal-konservative Ziel erinnert
Plakataktion für den richtigen Weg der CDU
Knapp vier Jahre nach ihrer Gründung im Palais Hirsch in Schwetzingen sieht sich die Werteunion vor dem CDU-Bundesparteitag hinsichtlich ihres Ziels einer liberal-konservativen Politikwende auf der Zielgerade. „Mit der anstehenden Neubesetzung des CDU-Vorsitzenden am 16. Januar besteht die große Chance, dass die Union wieder auf den richtigen Weg zurückfindet.... [mehr]
Seckenheim
- Seckenheim Sprecher der Fraktionen im Bezirksbeirat formulieren ihre Ziele für 2021 / Zwiespältige Bilanz des vergangenen Jahres
„Austausch mit den Bürgern ist fast komplett flachgefallen“
„Das kommunalpolitische Jahr 2020 brachte kaum Lösungen und Antworten zu bestehenden Themen.“ Die Bilanz von Ralf Kittel von den Seckenheimer Grünen klingt ernüchternd. Auch wenn die Sprecher der anderen Fraktionen im Bezirksbeirat, die dem „MM“ auf seine Fragen nach einer Bilanz des zurückliegenden Jahres geantwortet haben, nicht ganz so drastisch... [mehr]
Speyer
- Die Grünen Greenpeace-Sprecher Volker Ziesling nennt Speyer „eine Stadt auf Kriegsfuß mit den Folgen des Klimawandels“
„Taten wären besser als Worte“
„Die Stadt Speyer hat sich zur Vorreiterin gegen die Folgen des Klimawandels erklärt, sieht sich gar als Modellkommune für Maßnahmen und Strategien zur Anpassung an den Klimawandel. Am 22. August 2019 wurde öffentlichkeitswirksam der Klimanotstand ausgerufen. Inzwischen ist die Euphorie verflacht und selbst kleinste Maßnahmen weichen anderen Überlegungen.... [mehr]
- Pflanzaktion Mit zig kleinen Spenden 30 neue Bäume finanziert
Das Stadtklima optimieren
30 Bäume können in der Stadt neu gepflanzt werden. Zu verdanken ist das den Bürgern, die die gemeinsame Crowdfunding-Aktion „Neue Bäume für Speyer“ der Stadt und der Stadtwerke (SWS) unterstützt haben. Bis Ende des Jahres kamen 10 532 Euro zusammen – laut Pressemitteilung doppelt so viel wie das Ziel. „Wir sehen das Projekt als Chance, im... [mehr]
- Kirche Bistum lädt wieder zu öffentlichen Gottesdiensten ein
Gemeinden entscheiden
Im Bistum Speyer sind ab Sonntag, 11. Januar, wieder öffentliche Gottesdienste möglich. Nachdem die ganz hohen Inzidenzwerte aus den Tagen vor Weihnachten etwas gesunken seien, sehe die Bistumsleitung wieder Möglichkeiten, Gottesdienst zu feiern, sagte Generalvikar Andreas Sturm. Das Bistum rät den Gemeinden, in denen der Inzidenzwert über 200 pro 100 000... [mehr]
Sport allgemein
- Fußball Offensivspieler aus St. Leon-Rot trifft beim Gladbacher 3:2-Sieg über den FC Bayern gleich doppelt
Die große Hofmann-Show
Haarsträubende Abwehrfehler haben den FC Bayern im furiosen Bundesliga-Klassiker bei Borussia Mönchengladbach erneut zu Fall gebracht. Erstmals seit zehn Jahren verspielte der Rekordmeister beim 2:3 (2:2) am Freitagabend wieder einen 2:0-Vorsprung. Dem Team von Trainer Hansi Flick, der damit in Gladbach seine zweite von erst vier Niederlagen als Bayern-Coach... [mehr]
- Eishockey Adler bangen vor dem DEL-Spiel in Augsburg um Verteidiger Katic
Gelungenes Elias-Debüt
Adler-Trainer Pavel Gross war nach dem 3:2 (2:1, 1:0, 0:1)-Heimsieg gegen die Schwenninger Wild Wings im Top-Spiel der DEL Süd mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden. Schließlich sind die Schwarzwälder deutlich stärker, als noch in der vergangenen Saison. So waren sie als ungeschlagener Spitzenreiter der Südgruppe in die Quadratestadt gereist – eine... [mehr]
- Fußball
KSC siegt, Kreuzer bleibt bis 2023
Nach zwei Abwehrfehlern ist die eindrucksvolle Auswärtsserie der SpVgg Greuther Fürth gerissen. Die Fürther verloren am Freitagabend mit 2:3 (2:2) beim Karlsruher SC und verpassten damit auch den vorübergehenden Sprung auf den ersten Tabellenplatz der 2. Fußball-Bundesliga. Torjäger Philipp Hofmann sorgte mit seinem Treffer in der 84. Minute für den... [mehr]
- Biathlon Deutsche Skijäger enttäuschen in Oberhof
Schempp ohne Chance
Simon Schempp schüttelte desillusioniert beim Zieleinlauf den Kopf, bei den Interviews wirkte er dann aber schon wieder aufgeräumt. „Wunder werden sicher keine geschehen“, sagte der einst beste deutsche Skijäger nach seinem ernüchternden Saisoneinstand als Sprint-58. beim Weltcup in Oberhof. Damit schaffte der Uhinger gerade so den Sprung in die Verfolgung,... [mehr]
Südwest
Dreyer gegen Baldauf
Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt, also bleiben den Parteien nur gut zwei Monate für den Wahlkampf. Ein heißer Wahlkampf mit vielen öffentlichen Kundgebungen und Andrang rund um Infostände wird es coronabedingt natürlich nicht sein. Spannend wird der Wahlausgang aber auf jeden Fall. Ob die im Land überaus populäre... [mehr]
- Finanzen Wegen der Corona-Krise sind die Schuldenstände auch auf Landesebene deutlich gestiegen / Schwieriges Erbe wartet in der neuen Regierungsperiode
Milliardenlasten für die nächste Generation
Für die Corona-Bekämpfung hat Baden-Württemberg so viele Schulden gemacht wie noch nie zuvor. Bisher sind es 13,5 Milliarden Euro, fast ein Drittel der 45 Milliarden, die in den 70 Jahren davor aufgehäuft wurden. Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) räumt ein: „Das ist tatsächlich eine erhebliche Belastung für die Zukunft.“ Man müsse sich aber „mit... [mehr]
- Politik Wird Winfried Kretschmann weiter grüner Ministerpräsident in Baden-Württemberg bleiben? Wie wirken sich die Corona-Regeln auf die Stimmung in den Bundesländern aus?
Wahlkampf vor leeren Rängen
Im ersten Drittel des Jahres schaut die Republik gebannt in den Südwesten. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden neue Landtage gewählt – ein wichtiger Stimmungstest mitten in der Corona-Krise. Doch nicht nur die Pandemie, auch unklare Verhältnisse in den Bundesparteien erschweren den Wahlkämpfern die Arbeit. Wenigstens einen Hauch von Normalität... [mehr]
SV Sandhausen
- Fußball Sandhausen schlägt Heidenheim mit 4:0
SVS gelingt Trendwende
Der SV Sandhausen hat seine Talfahrt in der 2. Fußball-Bundesliga vorerst beendet. Im baden-württembergischen Derby setzte sich die Mannschaft von Michael Schiele mit 4:0 (2:0) gegen den 1. FC Heidenheim durch und sorgte dadurch für den ersten Heimsieg des Trainers, der Ende November seinen Job am Hardtwald angetreten hatte. In der Tabelle verlässt Sandhausen... [mehr]
SV Waldhof
- Fußball Mannheimer starten trotz 2:0-Führung nur mit einem 2:2 gegen den SC Verl ins neue Jahr/ Königsmann steht überraschend im Tor
SV Waldhof gibt Sieg aus der Hand
Der erhoffte Befreiungsschlag ist ausgeblieben: Fußball-Drittligist SV Waldhof verspielte beim 2:2 (2:0) gegen den SC Verl am Freitagabend leichtfertig eine 2:0-Führung und musste sich nach zuvor drei Niederlagen in Folge zum Start ins neue Jahr mit einem Unentschieden begnügen. Tore von Hamza Saghiri (25.) und Arianit Ferati (42.) brachten die eine Stunde lang... [mehr]
Testberichte
- Im Test Der neue Mazda CX-3 wird nur noch mit einer Motorvariante und zwei Ausstattungslinien angeboten / Mehr Serienumfang
Zylinderabschaltung fürs Spritsparen
Mazda hat schon vor sechs Jahren mit dem CX-3 ein kleines SUV (Sport Utility Vehicle) auf die Räder gestellt. Zahlreiche Mitbewerber zogen nach und folgten mit ihren Angeboten in diesem Segment. Zum Modelljahr 2021 präsentiert der japanische Hersteller einen überarbeiteten CX-3, der sich funktionaler und komfortabler als sein Vorgänger gibt. Der wendige Crossover... [mehr]
- Im Test Der neue Mazda CX-3 wird nur noch mit einer Motorvariante und zwei Ausstattungslinien angeboten / Mehr Serienumfang
Zylinderabschaltung fürs Spritsparen
Mazda hat schon vor sechs Jahren mit dem CX-3 ein kleines SUV (Sport Utility Vehicle) auf die Räder gestellt. Zahlreiche Mitbewerber zogen nach und folgten mit ihren Angeboten in diesem Segment. Zum Modelljahr 2021 präsentiert der japanische Hersteller einen überarbeiteten CX-3, der sich funktionaler und komfortabler als sein Vorgänger gibt. Der wendige Crossover... [mehr]
Vermischtes
- Natur Bis zu 60 Tonnen Abfall am Tag werden an den Stränden angeschwemmt / Einheimische kämpfen gegen die Plastikflut
Bali – eine Trauminsel versinkt im Müll
Zwischen Kokospalmen und jungen Männern mit Surfbrettern unterm Arm stapfen Kinder durch kniehohe Müllberge. Autoreifen, Plastikflaschen, von Algen überwachsene Flipflops – an manchen der Traumstrände Balis scheint mehr Unrat als Sand zu liegen. Was sich derzeit auf Bali abspielt, ist nicht weniger als eine Müllinvasion. Bis zu 60 Tonnen Abfall werden Tag für... [mehr]
- Tourismus Amsterdam will Coffeeshop-Verbot für Urlauber
Kein Paradies zum Kiffen
Jahrzehntelang war Amsterdam ein Paradies für Kiffer aus aller Welt. Auch viele Deutsche machen gern den Ausflug über die Grenze. Denn in den Coffeeshops kann jeder über 18 Jahre legal Haschisch oder Marihuana kaufen und rauchen. Das soll nun – nach mehr als 50 Jahren – ein Ende haben. Zumindest für Touristen. Die niederländische Hauptstadt will... [mehr]
- Silvester Wenig Feuerwerk zum Jahreswechsel freut die Umwelt
Kunststoff eingespart
Das Corona-bedingt deutlich kleiner ausgefallene Silvesterfeuerwerk hat in Deutschland einer Berechnung zufolge etwa 3500 Tonnen Kunststoffmüll erspart. Das haben Professor Jörg Woidasky von der Hochschule Pforzheim und Bachelorstudent Lukas Deuschle nach Angaben vom Freitag errechnet. „Auch wenn man den diesjährigen Verzicht aus kulturellen Aspekten bedauern... [mehr]
Verschiedenes
- Winter
Auto gründlich von Schnee befreien
Im Winter planen Autofahrer morgens besser mehr Zeit ein, um das Auto gründlich von Schnee und Eis zu befreien. Nur ein Guckloch in der Windschutzscheibe reicht nicht. Das berichtet die Expertenorganisation Dekra. Ansonsten können Bußgelder ab zehn Euro folgen. Auch die anderen Scheiben sollten eine freie Sicht ermöglichen. Beim Räumen nicht das Dach und die... [mehr]
- Winter
Auto gründlich von Schnee befreien
Im Winter planen Autofahrer morgens besser mehr Zeit ein, um das Auto gründlich von Schnee und Eis zu befreien. Nur ein Guckloch in der Windschutzscheibe reicht nicht. Das berichtet die Expertenorganisation Dekra. Ansonsten können Bußgelder ab zehn Euro folgen. Auch die anderen Scheiben sollten eine freie Sicht ermöglichen. Beim Räumen nicht das Dach und die... [mehr]
- Sicherheit Manchmal benötigen Fahrzeugbesitzer ihr Gefährt wochenlang nicht – bevor sie es dann aber parken, sollten sie es speziell vorbereiten
So meistern Auto und Bike Stillstand
Aus dem kurzen Parken sind doch ein paar Wochen geworden. Nun springt das Auto nicht mehr an und Rost bildet sich an einigen Stellen. Sogar ein Knöllchen ist am Scheibenwischer? Das hätte nicht sein müssen. Wer sein Fahrzeug einige Wochen nicht bewegt, sollte es nicht einfach nur abstellen. Ganz gleich, ob Auto oder Motorrad. Wie geht es besser? Für Constantin... [mehr]
- Sicherheit Manchmal benötigen Fahrzeugbesitzer ihr Gefährt wochenlang nicht – bevor sie es dann aber parken, sollten sie es speziell vorbereiten
So meistern Auto und Bike Stillstand
Aus dem kurzen Parken sind doch ein paar Wochen geworden. Nun springt das Auto nicht mehr an und Rost bildet sich an einigen Stellen. Sogar ein Knöllchen ist am Scheibenwischer? Das hätte nicht sein müssen. Wer sein Fahrzeug einige Wochen nicht bewegt, sollte es nicht einfach nur abstellen. Ganz gleich, ob Auto oder Motorrad. Wie geht es besser? Für Constantin... [mehr]
Viernheim
- Tiere Wolfgang Schmitts Rauhaardackel bei zahlreichen Ausstellungen erfolgreich / Richter bewerten unter anderem Körperbau, Verhalten und Gangart
Ausgezeichnete Jagdhunde
„Die Rückengerade fällt leicht ab, die Hinterhand ist gut gewinkelt, er hat einen langen Behang. Von vorne sieht man, dass Vorder- und Hinterhand parallel geführt sind“, erklärt Wolfgang Schmitt. Unter anderem diese Eigenschaften haben Kimi vom Jurahang in den vergangenen Jahren zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Zuletzt lag der dunkel saufarbene... [mehr]
- Singkreis Internet-Video stößt auf große Resonanz
Beliebtes Chor-Projekt
Der digitale musikalische Weihnachtsgruß, den der Singkreis St. Aposteln vor den Feiertagen ins Netz gestellt hat, hat laut einer Pressemitteilung vom Freitag viel Beachtung gefunden. Die von den Chormitgliedern einzeln eingesungene und später zusammengeführte Version von „In The Bleak Midwinter“ wurde allein über die drei Hauptfeiertage mehr als 500 Mal... [mehr]
- Einzelhandel Citygemeinschaft übergibt Hauptpreise des Weihnachtsgewinnspiels / Organisatoren ziehen positive Bilanz
Bescherung in der Schulstraße
„Der Gutschein kommt in die Reisekasse, denn einmal im Jahr mache ich mit meinem Mann Michael und den beiden Söhnen eine mehrtägige Städtetour. Ich hoffe, dass das in 2021 wieder möglich ist“, sagte Ellen Werner und verriet, was mit den 1000 Euro passiert, die sie im Weihnachtsgewinnspiel der Citygemeinschaft und der Stadt Viernheim gewonnen hat. Teilgenommen... [mehr]
- Betreuung Bürgermeister lädt Fraktionen zu Arbeitsgruppe ein
Weitere Kita-Plätze gesucht
Eine digitale Arbeitsgruppe soll dabei helfen, neue Kindertagesstätten-Plätze in Viernheim zu schaffen. Bürgermeister Matthias Baaß lädt dazu die Fraktionen und Verwaltungsvertreter ein, wie er in einer Presseerklärung mitteilt. Sein Ziel ist es, eine spätere Entscheidung in den parlamentarischen Gremien zu erleichtern und in der sitzungsfreien Zeit rund um... [mehr]
- Coronavirus Acht weitere Viernheimer infiziert
Zurzeit 125 aktive Fälle
Acht weitere Personen aus Viernheim haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte die Pressestelle des Kreises Bergstraße am Freitagabend mit. Laut Statistik haben sich seit Beginn der Pandemie 850 Menschen aus der Stadt mit SARS-Cov-2 angesteckt, zwölf Personen sind bisher in Zusammenhang mit dem Virus verstorben. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle in... [mehr]
Wirtschaft
„Kein Anspruch auf Homeoffice“
Bei fehlendem Corona-Schutz können Arbeitnehmer ihre Leistung zurückhalten. Arbeitsrechtsexperte Jan Tretow rät aber zur Vorsicht. Herr Tretow, haben Arbeitnehmer grundsätzlich einen Anspruch auf Homeoffice? Jan Tretow: Einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht. Ansprüche können sich aber beispielsweise aus einem Tarifvertrag oder unter strengen Voraussetzungen... [mehr]
- Pandemie Laxer Umgang mit Corona-Arbeitsschutzmaßnahmen nur schwer aufzudecken / Homeoffice-Möglichkeiten werden vielfach nicht ausgeschöpft
Blick richtet sich auf die Betriebe
Während die Corona-bedingten Einschränkungen im Privaten ab Montag strenger werden, rücken jetzt die Vorgaben für die Wirtschaft in den Fokus: Immer mehr Politiker und Verbände fordern, dass beim Thema Arbeitsschutz genauer hingeschaut wird und für die Unternehmen schärfere Vorgaben eingeführt werden. Dass es dort Mängel bei den Schutzmaßnahmen gegen die... [mehr]
- Luftfahrt 737-Max-Debakel kostet zwei Milliarden Euro
Boeing muss jetzt hohe Strafe zahlen
Das Desaster um den Absturzflieger 737 Max kommt den US-Luftfahrtriesen Boeing teuer zu stehen. Der Flugzeugbauer habe wegen Betrugs- und Verschwörungsvorwürfen im Zusammenhang mit dem Skandal Strafzahlungen von mehr als 2,5 Milliarden Dollar (2,0 Milliarden Euro) zur Beilegung strafrechtlicher Verfahren zugestimmt, teilte das US-Justizministerium in Washington... [mehr]
- Konjunktur Forschungsinstitute optimistisch – aber Staatshilfen nach Ansicht der Experten wohl noch lange nötig
Erholung im Frühjahr?
Dank einer starken Exportwirtschaft kommt Deutschland wohl glimpflicher aus der Krise als andere Staaten. Ökonomen erwarten in diesem Jahr steigende Wachstumsraten. So rechnet das Münchner Ifo-Institut mit einem Plus von 4,2 Prozent. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet wegen der Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar hingegen nur... [mehr]
- Commerzbank Geldinstitut sichert sich gegen Risiken ab
Hohe Abschreibung
Eine Milliardenabschreibung und weitere Vorsorge für mögliche Rückschläge in der Corona-Pandemie verhageln der Commerzbank das Krisenjahr 2020 vollends. „Nach dieser bilanziellen Maßnahme sehen wir uns gut für den weiteren Weg gerüstet“, erklärte der seit Jahresbeginn amtierende Vorstandschef Manfred Knof am Freitag. „Unser Ziel ist es, die Bank... [mehr]
- Elektronik Verbotene Videoüberwachung
Hohes Bußgeld für Händler
Der Elektronikhändler Notebooksbilliger.de soll wegen unzulässiger Videoüberwachung von Mitarbeitern 10,4 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Niedersachsens Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel teilte am Freitag mit, die Praxis des Unternehmens mit Hauptsitz in Sarstedt bei Hannover sei ohne Rechtsgrundlage über mindestens zwei Jahre gelaufen. Kameras hätten... [mehr]
- Corona Zu Ansteckungen am Arbeitsplatz gibt es keine belastbaren Zahlen / Arbeitgeber müssen Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter ergreifen
Infektionen in Bus und Bahn kaum nachvollziehbar
Welche Rolle spielen Ansteckungen im Beruf und auf dem Weg zur Arbeit in der zweiten Pandemie-Welle? Und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es? Fragen und Antworten im Überblick: Wie viele Menschen stecken sich bei der Arbeit an? Das weiß leider derzeit niemand so genau. „Bei 75 bis 80 Prozent der Infizierten haben wir keine Informationen, wo sie sich... [mehr]
- Thüringer Fazit
Lockdown für Wirtschaft gefordert
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für einen kompletten Lockdown ausgesprochen – auch für die Wirtschaft. „Wir müssen jetzt einfach einmal komplett eine Pause machen“, sagte der Regierungschef des besonders hart getroffenen Bundeslandes dem Sender MDR Aktuell. „Ich sehe keine Alternativen. Der Fehler, den wir in ganz Deutschland... [mehr]
- Autos Deutscher Markt schrumpft um 19 Prozent, dagegen sind Wohnmobile ganz groß gefragt
Neuzulassungen brechen ein
Das Wohnmobil könnte das Symbol-Fahrzeug des Corona-Jahres 2020 werden. Mancher nahm Bett, Bad und Küche gleich mit auf Reisen, weil Hotels tabu waren. Kein Segment legte in den deutschen Autohäusern so stark zu: Mehr als 76 000 Wohnmobile wurden im vergangenen Jahr neu zugelassen. Ein neues Auto aber stand für viele Haushalte und Betriebe nicht gerade oben auf... [mehr]
- SAP Streit hat für Landgericht Heidelberg grundsätzliche Bedeutung / Zivilkammer mit drei Berufsrichterinnen übernimmt / Weitere Verhandlung in den nächsten Wochen
Sittenwidrige Vereinbarung bei Aufsichtsratswahl?
Das Landgericht Heidelberg misst dem Streit um die SAP-Aufsichtsratswahl im Jahr 2012 eine grundsätzliche Bedeutung zu – und will prüfen, ob alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Wie ein Gerichtssprecher mitteilt, hat die Zivilkammer deshalb jetzt das Verfahren übernommen. In den nächsten Wochen soll es einen Verhandlungstermin mit drei Berufsrichterinnen... [mehr]
- Gewährleistung Lambrecht schlägt Reform vor
SPD will Frist verlängern
Die Waschmaschine geht kaputt – und der Blick in die Quittung zeigt: Gewährleistung gerade abgelaufen. Solche ärgerlichen Situationen sollen Verbraucher künftig seltener erleben. Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) setzt sich für längere Gewährleistungsfristen ein. „Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen bei hochwertigen Produkten zu Recht... [mehr]
Zeitreise
Staat mit zwei Gesichtern
Was für Feiern! 200 Jahre Unabhängigkeitserklärung der USA vom 4. Juli 1776 und 200 Jahre Französische Revolution vom 14. Juli 1789 – jeweils ein ganzes Jahr lang gedenken 1976 bzw. 1989 diese beiden Demokratien dem Entstehen ihres jeweiligen Staates. Eine ähnliche Bedeutung für Deutschland besitzt die Gründung des Kaiserreiches vom 18. Januar 1871. Nach... [mehr]
Zeitzeichen
Ich stimme zu
Mittelmaß mag man – sozusagen definitionsgemäß – nicht so toll finden. Im Mittelfeld hingegen fühlt sich mancher schon wohler. Weil da die meisten sind. Weil es da nicht so einsam ist wie ganz oben an der Spitze in der dünnen Luft der außergewöhnlich Schlauen, Mächtigen, Reichen, Einflussreichen, Begnadeten, Talentierten und Hochintelligenten. Und weil es... [mehr]
Zwingenberg
- Jugendfeuerwehr Sammlung corona-bedingt abgesagt
Bäume selbst wegbringen
Die Jugendfeuerwehren aus Zwingenberg und Rodau bedauern es sehr, aber das Einsammeln der Weihnachtsbäume in der Kernstadt und im Stadtteil kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Stefan Diefenbach, Jugendwart der Zwingenberger Brandschützer, informiert in einer gemeinsamen Pressemitteilung über die Absage: „Aufgrund der... [mehr]
- Wirtschaft Mit Akquisition soll das Produktgeschäft des Zwingenberger Biotech-Unternehmens in den Vereinigten Staaten weiter ausgebaut werden
Brain kauft das US-Unternehmen Biosun
Die Biotechnology Research and Information Network AG (Brain AG) mit Sitz in Zwingenberg hat den Kauf der Biosun Biochemicals Inc. mit Sitz in Tampa, Florida/USA, bekanntgegeben. Die Transaktion wurde am 1. Januar 2021 vollzogen. Das US-Unternehmen agiert nach Angaben der Brain AG auf dem nordamerikanischen Markt als erfolgreicher Distributor, Formulierer und Mischer... [mehr]
- Wegzeichen Die Taufe als Aufnahme in die Gemeinschaft
Eintauchen und Kreise ziehen
Ein Stein, der ins Wasser fällt, erzeugt Wellen. Sie breiten sich kreisförmig um den Ort aus, an dem er durch die Wasseroberfläche dringt. Auch wenn die Wellen bei ihrer Ausbreitung nach außen hin immer schwächer werden, sie zeigen doch ihre Wirkung. Je weiter entfernt, desto weniger „Resonanz“. Stoßen die Wellen auf ein Hindernis, werden sie reflektiert,... [mehr]
- Evangelische Gemeinde
Gottesdienst als Video-Konferenz
Der Zwingenberger Pfarrer Christian Hilsberg lädt für Sonntag, 10. Januar, zu einem Video-Konferenz-Gottesdienst ein. Der Gottesdienst des Evangelischen Gemeindenetzes Nördliche Bergstraße (EGNB), in dem Zwingenberg gemeinsam mit Alsbach, Jugenheim und Ober-Beerbach organisiert ist, beginnt um 10 Uhr. Bereits ab 9.45 Uhr können sich Interessierte mit einem... [mehr]
- Das geistliche Wort Gedanken zum Neuen Jahr
Worauf es im Leben ankommt
„Gesund bleiben, das ist das Wichtigste“. Recht haben sie, die mir auf der Straße oder in kleinen Grußbotschaften zum neuen Jahr etwas Nettes gewünscht haben. Und ich gebe den Wunsch dann gerne zurück. Ab und zu, je nachdem, wer vor mir steht, wünsche ich auch noch „bleiben Sie in diesem Jahr behütet!“ Weil ich annehme, dass es nicht nur auf eigene... [mehr]
Öffnet die Kirchenarchive!
Die katholische Kirche in Deutschland steckt in einer nicht enden wollenden Krise und erreicht nun – auch in regionaler Hinsicht – einen weiteren Tiefpunkt. Sogar der mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnete Kirchenhistoriker Hubert Wolf gelangte kürzlich zu der Überzeugung, dass die Geistlichkeit in aktuellen Debatten „kaum noch relevant“ ist. Wer wolle... [mehr]